Sender Salzburg-Moosstraße

Der Sender Salzburg-Moosstraße war ein Rundfunksender für Mittelwellenrundfunk, der von 1950 bis 1952 als Ersatz für den Sender Salzburg-Mönchsberg errichtet wurde. Er wurde von 1950 bis 1952 errichtet und ging am 1. August 1952 in Betrieb. Ursprünglich sollte er einen 80 Meter hohen Sendemast erhalten, doch beließ man es wegen seiner Lage in der Einflugschneise des Salzburger Flughafens bei einem 60 Meter hohen Sendemast.[1] 1981 wurde der Sendebetrieb eingestellt.

Sender Salzburg-Moosstraße
Basisdaten
Ort: Salzburg
Bundesland: Salzburg
Staat: Österreich
Höhenlage: 474 m ü. A.
Verwendung: Rundfunksender
Abriss: 1981
Daten des Mastes
Bauzeit: 1950–1952
Baustoff: Metall
Betriebszeit: 1952–1981
Gesamthöhe: 60 m
Daten zur Sendeanlage
Wellenbereich: MW-Sender
Rundfunk: MW-Rundfunk
Stilllegung: 1981
Positionskarte
Sender Salzburg-Moosstraße (Land Salzburg)
Sender Salzburg-Moosstraße

Einzelnachweise

  1. http://dokufunk.org/broadcast/austria/index.php?CID=7133&ID=7081

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.