Sender Gossensass
Der Sender Gossensass ist ein Füllsender, der das Pflerschtal und Gossensaß versorgt. Er wird von folgenden Betreibern mitbenutzt: RAI, Mediaset, Run, Tre, Vodafone und Wind. Gossensaß wird gemeinsam mit dem Sender Eisacktal und Sender Freienfeld versorgt.
Sender Gossensass | ||||
|---|---|---|---|---|
![]() Bild gesucht | ||||
| Basisdaten | ||||
| Ort: | Gossensaß | |||
| Provinz: | Südtirol | |||
| Region: | Trentino-Südtirol | |||
| Staat: | Italien | |||
| Höhenlage: | 1445 m s.l.m. | |||
| Verwendung: | Rundfunksender | |||
| Zugänglichkeit: | Sendeturm öffentlich nicht zugänglich | |||
| Besitzer: | Rundfunk-Anstalt Südtirol | |||
| Turmdaten | ||||
| Baustoff: | Stahl | |||
| Daten zur Sendeanlage | ||||
| Letzter Umbau (Sender): | 2009 | |||
| Wellenbereich: | UKW-Sender | |||
| Rundfunk: | UKW-Rundfunk | |||
| Sendetyp: | DVB-T | |||
| Positionskarte | ||||
| ||||
Frequenzen und Programme
Analoger Hörfunk (UKW)
Die Sender für die Programme der RAI und des Österreichischen Rundfunks werden von der RAI betreut, für alle anderen Sender ist die RAS zuständig:
| Frequenz (MHz) |
Programm | RDS PS | RDS PI | Regionalisierung | ERP (kW) |
Antennendiagramm rund (ND)/gerichtet (D) |
Polarisation horizontal (H)/vertikal (V)/zirkular (Z) |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 87,7 | Rai Radio 1 | __RAI___/_RADIO1_ | 5201 | Alto Adige | 0,02 | D (260–310°) | V |
| 92,0 | Rai Radio 2 | __RAI___/_RADIO2_ | 5202 | – | 0,02 | D (260–310°) | V |
| 92,3 | Österreich 1 | RAS_OE_1 | A201 | – | 0,15 | D (260–310°) | H |
| 93,1 | Hitradio Ö3 | RAS_OE_3/Hitradio | A203 | – | 0,15 | D (260–310°) | H |
| 98,7 | Rai Radio 3 | __RAI___/_RADIO3_ | 5203 | – | 0,02 | D (260–310°) | V |
| 101,7 | Rai Südtirol | S-BZ_RAI | 5404 | – | 0,02 | D (260–310°) | V |
| 102,5 | Radio Tirol | RAS_ORF_/_RADIO__/TIROL__ | AA0A | – | 0,15 | D (260–310°) | H |
Digitales Fernsehen (DVB-T)
- ORF1 HD, ORF2 HD, Das Erste HD 59 H
- ORF1, ORF2, ORFIII, Das Erste, ZDF, 3sat Diese Programme werden auf Kanal 34 H ausgestrahlt.
- Rai 1, Rai 2, Rai 3 TGR Alto Adige, Rai News, RAI 3 Südtirol, Rai Radio 1, Rai Radio 2, Rai Radio 3, RAI Südtirol Diese Programme werden auf Kanal 11 H ausgestrahlt.
- Rete 4, Canale 5, Italia 1, La 5, TGCOM 24, Iris Diese Programme werden auf Kanal 49 H ausgestrahlt.
- SRF1 HD, SRF2 HD, ZDF HD Diese Programme werden auf Kanal 27 H ausgestrahlt.
- SRF1, SRFzwei, BR, Kika, arte, RSI La1 Diese Programme werden auf Kanal 51 H ausgestrahlt.
Analoges Fernsehen (PAL)
Bis zur Umstellung auf DVB-T 2008/2009 diente der Senderstandort weiterhin für analoges Fernsehen:
| Kanal | Frequenz (MHz) |
Programm | ERP (kW) |
Sendediagramm rund (ND)/ gerichtet (D) |
Polarisation horizontal (H)/ vertikal (V) |
|---|---|---|---|---|---|
| D | 175,25 | Rai 1 | 0,04 | D | H |
| 21 | 471,25 | ORF 2 (Tirol) | 0,16 | D | H |
| 24 | 495,25 | Rai 2 | 0,08 | D | H |
| 28 | 527,25 | Rai Südtirol | 0,08 | D | H |
| 32 | 559,25 | Das Erste (BR) | 0,16 | D | H |
| 40 | 623,25 | Rai 3 | 0,16 | D | H |
| 42 | 639,25 | ORF 1 | 0,16 | D | H |
| 54 | 735,25 | ZDF | 0,16 | D | H |
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


