Sender Freiburg-Littenweiler

Der Sender Freiburg-Littenweiler ist eine Sendeanlage der Deutschen Funkturm. Er befindet sich in einem Waldstück auf einer Anhöhe südlich des Freiburger Stadtteils Littenweiler. Als Antennenträger dient ein freistehender Rohrmast.

Sender Freiburg-Littenweiler
Datei:Sender Freiburg-Littenweiler.jpg
Basisdaten
Ort: Littenweiler (Freiburg im Breisgau)
Land: Baden-Württemberg
Staat: Deutschland
Höhenlage: 417 m ü. NHN
Verwendung: Rundfunksender
Zugänglichkeit: Sendeanlage öffentlich nicht zugänglich
Besitzer: Deutsche Funkturm
Daten zur Sendeanlage
Wellenbereich: UKW-Sender
Rundfunk: UKW-Rundfunk
Positionskarte
Sender Freiburg-Littenweiler (Baden-Württemberg)
Sender Freiburg-Littenweiler

Dieser Mast füllt Empfangslücken im Osten Freiburgs, der nicht von den anderen Freiburger Sendern erreicht wird. Heute dient er nur noch dem Hörfunk, früher wurde von hier auch Fernsehen ausgestrahlt.

Frequenzen und Programme

Analoger Hörfunk (UKW)

Frequenz
(MHz)
Programm RDS PS RDS PI Regionalisierung ERP
(kW)
Antennendiagramm
rund (ND)/gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/vertikal (V)
107,7 baden.fm baden.fm 1702 0,5 D (60–140°, 240–320°) H
97,5 Radio Regenbogen REGNBOGN D608 (regional), D308 Freiburg im Breisgau 1,0 D (310-260°) H

Analoges Fernsehen (PAL)

Vor der Umstellung auf DVB-T diente der Sendestandort weiterhin für analoges Fernsehen:

Kanal Frequenz 
(MHz)
Programm ERP
(kW)
Sendediagramm
rund (ND)/
gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/
vertikal (V)
52 719,25 Das Erste (SWR) 0,06 D H
26 511,25 ZDF 0,06 D H
46 671,25 SWR Fernsehen Baden-Württemberg 0,06 D H
50 703,25 Sat.1 0,06 D H
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.