Sektion Stuttgart des Deutschen Alpenvereins

Der Deutsche Alpenverein (DAV) Sektion Stuttgart e. V. (kurz DAV Stuttgart) ist Teil des Deutschen Alpenvereins. Die Sektion hat rund 29.200 Mitglieder (Stand: 31. Dezember 2020)[1] und ist damit einer der größten Sportvereine Deutschlands und die viertgrößte Sektion des Deutschen Alpenvereins. Nach dem VfB Stuttgart mit 71.500 Mitgliedern und der Sektion Schwaben des DAV mit rund 36.600 Mitgliedern ist sie der drittgrößte Verein in Stuttgart.

Deutscher Alpenverein (DAV) Sektion Stuttgart e. V.
(DAV Stuttgart)
Rechtsform eingetragener Verein
Gründung 13. Dezember 1904
Sitz Stuttgart, Baden-Württemberg
Vorsitz Fritz Bauer
Mitglieder 29.207 (Stand: 31. Dezember 2020)[1]
Website Alpenverein-Stuttgart.de

Geschichte

14 Mitglieder des MTV Stuttgart gründeten am 13. Dezember 1904 die Sektion Stuttgart. Nach drei Jahren löste sich die Sektion am 13. Dezember 1907 vom MTV los und es wurde die selbständige „Sektion Stuttgart des DuÖAV“ gegründet. Die Jungmannschaft wurde 1932 gegründet. Außerdem wurde im gleichen Jahr die bisher gepachtete Simmshütte erworben. Unter der Leitung von Eugen Eisenmann wurde 1937 die erste Auslandsexpedition zum Ruwenzori und Kilimandscharo durchgeführt. Am 10. Juli 1942 wurde die Südwesthütte (Mahdtalhaus) im Kleinwalsertal durch die Sektion gekauft. Unter Beteiligung der Sektionsmitglieder Otto Bareis, Gerd Mehl und Wenninger wurde 1955 eine Himalaja-Expedition zum Dhaulagiri durchgeführt. Das Richtfest für den Neubau der „Simmshütte“ wurde am 28. September 1957 gefeiert. Karl Lutz wurde 1957 Ehrenmitglied. Am 12. Januar 1990 wurde das „Mahdtalhaus“ durch einen Brand völlig zerstört. 2009 zählte man 15.000 Mitglieder.[2]

Sektionsvorsitzende

Eine chronologische Übersicht über alle Präsidenten der Sektion seit Gründung.[3]

AmtszeitPräsident
1904–1912Hermann Mayer
1913–1922Friedrich Autenrieth
1923–1927Friedrich Volk
1928–1933Arthur Wagner
1933–1935Dr. Leo Fritz
1936–1939Wilhelm Holderrieth
1939–1945Georg Schaffert
1946Wilhelm Holderrieth
1947–1948Walter Singer
1949–1953Wilhelm Holderrieth
1954–1959Karl Lutz
1959–1973Alfred Jennewein
1974–1994Hermann Strauß
1994–2013Roland Stierle
Seit 2013Fritz Bauer

Hütten

Lechtaler Alpen
Allgäuer Alpen
Schwäbische Alb
  • Stuttgarter Albhaus,[4] 758 m
Ehemalige Hütten

Kletteranlagen

Einzelnachweise

  1. Sektion Stuttgart, Deutscher Alpenverein, alpenverein.de, abgerufen am 2. Mai 2021;
    Sektions-Website: Sektion Stuttgart
  2. Alpenverein-Stuttgart.de: Chronologie der Sektion Stuttgart
  3. DAV-Bibliothek.de: Sektionsschriften Sektion Stuttgart (PDF.Datei) Seite 8
  4. Alpenverein-Stuttgart.de: Stuttgarter Albhaus DAV-Albhaus.de: Stuttgarter Albhaus Alpenverein.de: Stuttgarter Albhaus Alpenverein.at: Stuttgarter Albhaus
  5. Kletterzentrum-Stuttgart.de: Kletterzentrum Stuttgart
  6. Klettergarten Stetten. Sektion Stuttgart des Deutschen Alpenvereins, abgerufen am 12. Oktober 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.