Schweizerisches Architekturmuseum

Das Schweizerische Architekturmuseum («S AM», französisch Musée Suisse d'Architecture, italienisch Museo svizzero di architettura) ist das nationale Museum für Architektur und Urbanismus der Schweiz mit Sitz in Basel.

Schweizerisches Architekturmuseum (S AM)

Gebäude der Kunsthalle Basel
Daten
Ort Basel, Schweiz
Art
Architekt Peter Märkli (Umbau Innenräume)
Eröffnung 1984
Besucheranzahl (jährlich) 34.424 (2018)
Leitung
Stiftung S AM Schweizerisches Architekturmuseum, Andreas Ruby (Dir.)
Website

Das Museum beschäftigt sich in wechselnden Ausstellungen und Veranstaltungen mit den international geführten Debatten über Architektur und Urbanismus sowie deren gesellschaftspolitische Aspekte und Folgen für die Schweiz. Daneben gibt das Museum Publikationen heraus, und zu jeder Ausstellung finden Begleitveranstaltungen statt.

Geschichte

Das «Architekturmuseum AM» wurde 1984 als Stiftung gegründet. Es belegte ursprünglich vier Stockwerke des 1958 von dem Architektenbüro Rasser und Vadi gebauten Domus-Hauses, das in Basel zu den seltenen Beispielen moderner Architektur der 1950er Jahre zählt. Im Jahr 2004 zog das Museum in die Kunsthalle Basel um. Daraufhin wurde im Jahr 2006 das «Architekturmuseum AM» in «S AM Schweizerisches Architekturmuseum» umbenannt und hat sich daraufhin den Auftrag gegebenen, die Architekturgeschichte und -entwicklung der gesamten Schweiz darzustellen.

Direktoren

  • Ulrike Jehle Schulte-Strathaus (Gründungsdirektorin, bis 2006)
  • Francesca Ferguson (2006–2009)
  • Hubertus Adam (2013–2015)
  • Andreas Ruby (seit 2016)

Ausstellungen

Seit seiner Gründung hat das Museum rund 150 Ausstellungen und unzählige Begleitveranstaltungen in Form von Vorträgen, Diskussionsrunden, Gesprächen, Workshops, Führungen und zahlreiche ausstellungsbegleitende Publikationen realisiert.

Ausstellungen des Schweizerischen Architekturmuseums (Auswahl)

  • 2020 Basel 2050
  • 2019 Unterm Radar
  • 2018 Dichtelust – Formen des urbanen Zusammenlebens in der Schweiz
  • 2017 Bengal Stream
  • 2017 Schweizweit
  • 2015 Bernhard Tschumi
  • 2014 Junge Schweizer Architekten
  • 2013 Luginsland. Architektur mit Aussicht
  • 2012 City Inc.
  • 2011 The Object of Zionism
  • 2010 Richard Neutra
  • 2009 Madelon Vriesendorp
  • 2008 Balkanology

Ausstellungen des Architekturmuseums (Auswahl)

Siehe auch

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.