Schweizer Unihockeymeisterschaft 2011/12

Die Schweizer Unihockeymeisterschaft 2011/12 war die 30. Spielzeit um die Unihockey-Meisterschaft.

An der Swiss Mobiliar League nahmen 12 Mannschaften teil, wobei die ersten acht in die Playoffs kamen und der Rest in zwei Playoutpartien bestimmte, wer gegen die zwei Playoffsieger der Nationalliga B um den Klassenerhalt spielen muss. Die Nationalliga B enthielt zehn Vereine, wobei ebenfalls die letzten zwei in die Auf-/Abstiegsspiele mussten.

Schweizer Meister wurde bereits wie in den Vorjahren der SV Wiler-Ersigen, der die Meisterschaft dominiert hat und sich damit seinen 8. Meistertitel sicherte.

Swiss Mobiliar League

Schweizer Unihockeymeisterschaft 2011/12 (Schweiz)
Chur Unihockey
UHC Grünenmatt
Kloten-Bülach Jets
Floorball Köniz
Tigers Langnau
UHC Alligator Malans
UHC Uster
UHC Waldkirch-St. Gallen
SV Wiler-Ersigen
Rychenberg Winterthur
Zug United
GC Zürich
Vereine der SML 2011/12
Das Logo der SML

Hauptrunde

Rg.TeamSpS(n. V.)UN(n. V.)ToreDiff.P
1SV Wiler-Ersigen2220001−1217 : 11310461
2Grasshopper Club Zürich2213−205−2166 : 1184845
3Tigers Langnau2214−1070169 : 1234644
4Floorball Köniz2212−205−3132 : 1112143
5HC Rychenberg Winterthur2210−4080155 : 1441138
6Chur Unihockey2210−207−3146 : 1252137
7UHC Alligator Malans2210−108−3146 : 1262035
8UHC Grünenmatt229−2010−1130 : 137−732
9UHC Uster227−1012−2124 : 164−4025
10UHC Waldkirch-St. Gallen224−2013−3104 : 146−4219
11Kloten-Bülach Jets223−2016−1101 : 164−6314
12Zug United2210021088 : 207−1193

Playoffs

Die Playoffs wurden im Modus Best-of-Seven ausgetragen.

  Viertelfinale Halbfinale Finale
                           
  1 SV Wiler-Ersigen 4        
8 UHC Grünenmatt 2  
1 SV Wiler-Ersigen 4
  7 UHC Alligator Malans 0  
4 Floorball Köniz 1
7 UHC Alligator Malans 4  
1 SV Wiler-Ersigen 4
  2 Grasshoper Club Zürich 1
2 Grasshoppers Club Zürich 4    
6 Chur Unihockey 1  
2 Grasshoper Club Zürich 4
  3 Tigers Langnau 0  
3 Tigers Langnau 4
  5 HC Rychenberg Winterthur 3  

Playouts

Die Playouts bestehen aus zwei Partien, nämlich den Neunt- gegen den Zwölftplatzierten sowie der Zehnt- gegen den Elftplatzierten. Es wird im Modus Best-of-Seven gespielt, wobei die Verlierer der Partien an den Auf-/Abstiegsspielen teilnehmen müssen.

9 UHC Uster 4
12 Zug United 3
10 Waldkirch-St. Gallen 1
11 Kloten-Bülach Jets 4

Auf-/Abstiegspiele SML/NLB

In den Auf-/Abstiegsspiele müssen die Playoutverlierer der SML in einer Best-of-Five-Serie gegen die beiden Playoffgewinner der Nationalliga B antreten.

NLB-1 Unihockey Mittelland 3
SML-12 Zug United 1
NLB-3 UHT Eggiwil 0
SML-10 Waldkirch-St. Gallen 3

Damit steigt der Unihockey Mittelland in die Swiss Mobiliar League auf.

Nationalliga B

Schweizer Unihockeymeisterschaft 2011/12 (Schweiz)
Red Devils March-Höfe Altendorf
UHT Eggiwil
Jona-Uznach Flames
Unihockey Langenthal Aarwangen
Unihockey Mittelland
UHC Lok Reinach
UHC Sarganser- land
Ticino Unihockey
UHC Thun
Zürichsee Unihockey ZKH
Vereine der NLB 2011/12

Hauptrunde

Rg.TeamSpS(n. V.)UN(n. V.)ToreDiff.P
1Unihockey Mittelland1812−102−3134 : 765841
2UHC Thun1812−203−1110 : 723841
3UHT Eggiwil189−501−384 : 602440
4Red Devils March-Höfe Altendorf187−208−176 : 82−626
5UHC Sarganserland187−108−277 : 85−825
6Jona-Uznach Flames187−109−196 : 94224
7Ticino Unihockey186−208−285 : 104−1924
8UH Langenthal Aarwangen186−109−277 : 98−2122
9Zürisee Unihockey ZKH185−1010−287 : 107−2019
10UHC Lok Reinach182−1015070 : 118−488

Playoffs

Die Playoffs werden in einem Best-of-Five-Modus gespielt, wobei zuerst die Dritt- bis Sechstplatzierten untereinander ausspielen, wer im Finale gegen die beiden Erstplatzierten um die Teilnahme an den Auf-/Abstiegsspielen kämpft.

  Halbfinale     Finale
                 
      2  UHC Thun 1
  3  UHT Eggiwil 3     3  UHT Eggiwil 3
  6  Jona-Uznach Flames 0
      1  Unihockey Mittelland 3
  4  RD March-Höfe Altendorf 3     4  RD March-Höfe Altendorf 0
  5  UHC Sarganserland 1

Playouts

Die Playouts bestehen aus zwei Partien, nämlich den Siebent- gegen den Zehntplatzierten sowie der Acht- gegen den Neuntplatzierten. Es wird im Modus Best-of-Five gespielt, wobei die Verlierer der Partien an den Auf-/Abstiegsrunden teilnehmen müssen.

7 Ticino Unihockey 3
10 UHC Lok Reinach 0
8 UH Langenthal Aarwangen 2
9 Zürichsee Unihockey ZKH 3

Auf-/Abstiegspiele NLB/1. Liga

In den Auf-/Abstiegsspiele müssen die Playoutverlierer der NLB in einer Best-of-Three-Serie gegen die beiden Erstplatzierten der 1. Liga-Gruppen antreten.

1L-Gr.2 Ad Astra Sarnen 2
NLB-10 UHC Lok Reinach 0
1L-Gr.1 Floorball Thurgau 1
NLB-8 UH Langenthal Aarwangen 2

UHC Lok Reinach stieg damit in die 1. Liga ab und wurde innerhalb zwei Saisons von der höchsten Spielklasse in die Drittklassigkeit durchgereicht.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.