Schweizer Unihockeymeisterschaft 2010/11

Die Schweizer Unihockeymeisterschaft 2010/11 war die 29. Spielzeit um die Unihockey-Meisterschaft.

An der Swiss Mobiliar League nahmen 12 Mannschaften teil, wobei die ersten acht in die Playoffs kamen und der Rest in zwei Playoutpartien bestimmte, wer gegen die zwei Playoffsieger der Nationalliga B um den Klassenerhalt spielen muss. Die Nationalliga B enthielt acht Vereine, wobei die NLB auf nächste Saison hin um zwei Mannschaften aufgestockt werden sollte. Aus diesem Grund gibt es auf nächste Saison hin zwei direkte Aufsteiger aus der 1. Liga in die Nationalliga B. Der Playoutverlierer der NLB tritt gegen den Gewinner einer Playoutserie der beiden zweitplatzierten 1. Ligavereine an.

Schweizer Meister wurde bereits wie in den Vorjahren der SV Wiler-Ersigen, der die Meisterschaft dominiert hat und sich damit seinen 7. Meistertitel sicherte.

Swiss Mobiliar League

Schweizer Unihockeymeisterschaft 2010/11 (Schweiz)
Chur Unihockey
UHC Grünenmatt
Kloten-Bülach Jets
Floorball Köniz
Tigers Langnau
UHC Alligator Malans
UHC Lok Reinach
UHC Uster
UHC Waldkirch-St. Gallen
SV Wiler-Ersigen
Rychenberg Winterthur
GC Zürich
Vereine der SML 2010/11
Das Logo der SML

Hauptrunde

Rg.TeamSpS(n. V.)UN(n. V.)ToreDiff.P
1SV Wiler-Ersigen2217−3020144 : 836157
2UHC Alligator Malans2215−1060162 : 1125047
3Grasshopper Club Zürich2214−106−1163 : 1184545
4Tigers Langnau2213−105−3155 : 1134244
5Floorball Köniz2210−307−2121 : 1051638
6Chur Unihockey2211−108−2122 : 1061637
7UHC Grünenmatt228−3010−1125 : 135−1031
8Kloten-Bülach Jets2280012−2114 : 131−1726
9UHC Waldkirch-St. Gallen226−2013−1110 : 141−3123
10UHC Uster226−1014−188 : 132−4421
11HC Rychenberg Winterthur2260014−2116 : 139−2320
12UHC Lok Reinach2220019−178 : 183−1057

Playoffs

Die Playoffs wurden im Viertelfinale Best-of-Seven, danach im Best-of-Five-Modus ausgetragen.

  Viertelfinale Halbfinale Finale
                           
  1 SV Wiler-Ersigen 4        
8 Kloten-Bülach Jets 1  
1 SV Wiler-Ersigen 3
  4 Tigers Langnau 0  
4 Tigers Langnau 4
5 Floorball Köniz 0  
1 SV Wiler-Ersigen 3
  2 UHC Alligator Malans 0
2 Grasshoppers Club Zürich 4    
7 UHC Grünenmatt 1  
2 UHC Alligator Malans 3
  3 Grasshoppers Club Zürich 1  
3 UHC Alligator Malans 4
  6 Chur Unihockey 1  

Playouts

Die Playouts bestehen aus zwei Partien, nämlich den Neunt- gegen den Zwölftplatzierten sowie der Zehnt- gegen den Elftplatzierten. Es wird im Modus Best-of-Seven gespielt, wobei die Verlierer der Partien an den Auf-/Abstiegsspielen teilnehmen müssen.

9 Waldkirch-St. Gallen 4
12 UHC Lok Reinach 2
10 UHC Uster 0
11 HC Rychenberg Winterthur 4

Auf-/Abstiegspiele SML/NLB

In den Auf-/Abstiegsspiele müssen die Playoutverlierer der SML in einer Best-of-Five-Serie gegen die beiden Playoffgewinner der Nationalliga B antreten.

NLB-3 Zug United 3
SML-12 UHC Lok Reinach 0
NLB-7 UHT Eggiwil 1
SML-10 UHC Uster 3

Damit steigt der Unihockey Mittelland in die Swiss Mobiliar League auf.

Nationalliga B

Schweizer Unihockeymeisterschaft 2010/11 (Schweiz)
Red Devils March-Höfe Altendorf
Bern Capitals
UHT Eggiwil
Jona-Uznach Flames
Unihockey Langenthal Aarwangen
UHC Sarganser- land
UHC Thun
Zug United
Vereine der NLB 2010/11

Hauptrunde

Rg.TeamSpS(n. V.)UN(n. V.)ToreDiff.P
1UHC Sarganserland148−103−268 : 571128
2UHC Thun148005−161 : 54725
3Zug United147−105−167 : 64324
4Red Devils March-Höfe Altendorf148006061 : 58324
5Unihockey Langenthal Aarwangen146−106−155 : 59−421
6Jona-Uznach Flames146−107069 : 60920
7UHT Eggiwil144−306−161 : 58319
8Bern Capitals1420011−138 : 70−327

Playoffs

Die Playoffs werden im Halbfinal im Best-of-Five und im Final im Best-of-Three-Modus gespielt. Die beiden Finalgewinner dürfen in den Auf-/Abstiegsspielen um die Teilnahme an der SML spielen.

  Halbfinale Finale
                 
  1 UHC Sarganserland 4  
8 Bern Capitals 1  
  1 UHC Sarganserland 2
  7 UHT Eggiwil 3
2 UHC Thun 2
7 UHT Eggiwil 4  
 
3 Zug United 4  
6 Jona Uznach Flames 3  
3 Zug United 3
  4 RD March-Höfe Altendorf 2
4 RD March-Höfe Altendorf 4
  5 UH Langenthal Aarwangen 1  

Playouts

Die Verlierer des Viertelfinals mussten in die Playouts. Das Halbfinale wurde als Best-of-Five gespielt, das Finale Best-of-Three.

  Halbfinale Finale
                 
5 UH Langenthal Aarwangen 0    
6 Jona Uznach Flames 3  
5 UH Langenthal Aarwangen 2
  8 Bern Capitals 1
2 UHC Thun 3
8 Bern Capitals 2  

Auf-/Abstiegspiel NLB/1. Liga

Im Auf-/Abstiegsspiel muss der Playoutverlierer der NLB in einer Best-of-Three-Serie gegen den sich im Duell der beiden Zweitplatzierten der 1. Liga-Gruppen für das Aufstiegsspiel qualifizierte Team antreten.

1L-Gr.2 Ticino Unihockey 2
NLB-8 Bern Capitals 0

Die Erstplatzierten der beiden 1. Liga-Gruppen Unihockey Mittelland (Gruppe 1) sowie Zürichsee Unihockey ZKH (Gruppe 2) haben sich direkt für die NLB qualifiziert. Durch den Sieg von Ticino Unihockey gegen die Bern Capitals steigt hiermit noch ein dritter 1. Liga-Verein auf.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.