Nationalliga A (Unihockey) 2019/20
Die Schweizer Unihockeymeisterschaft 2019/20 ist die 38. Spielzeit um die Unihockey-Meisterschaft.
| Nationalliga A | |||
| ◄ vorherige | Saison 2019/20 | nächste ► | |
| Meister: | keiner | ||
| Absteiger: | keiner | ||
| • NLA | ↓ NLB | |||
Die reguläre Saison umfasste 22 Qualifikationsrunden. Danach geht es mit den Playoffs bzw. den Playouts weiter. Auf Grund der COVID-19-Pandemie wurde die Saison in den Viertelfinals der Playoffs abgebrochen.
Meisterschaftsabbruch
Aufgrund der Coronavirus-Epidemie beschloss der Bund am 28. Februar 2020, Veranstaltungen mit über 1000 Teilnehmern bis zum 15. März 2020 zu verbieten.[1] Zudem gab es weder Meister, noch Auf- und Absteiger.
Teilnehmer
![]() Nationalliga A (Unihockey) 2019/20 (Schweiz)
| ||||||||||||
Vereine der NLA 2019/20 |
| Team | Trainer | Kapitän |
|---|---|---|
| Iivo Pantzar | Daniel Šešulka | |
| Niklas Hedstal | Luca Graf | |
| Ad Astra Sarnen | Eetu Vehanen | Roman Schöni |
| UHC Thun | Michael Fankhauser | |
| Jyri Korsman | Jonas Ledergerber | |
| Tigers Langnau | Matthias Gafner | Stefan Siegenthaler |
| UHC Alligator Malans | Florian Tromm | |
| Raphael Berweger | ||
| Fabian Arvidsson | Roman Mittelholzer | |
| Thomas Berger | Tatu Väänänen | |
| Philipp Krebs | Nils Conrad | |
| Luan Misini | Joel Rüegger |
Qualifikation
Tabelle
| Rg. | Team | Sp | S | SnV | NnV | N | T | TD | P |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | SV Wiler-Ersigen | 22 | 17 | 3 | 1 | 1 | 172:67 | +105 | 58 |
| 2. | Grasshopper Club Zürich | 22 | 17 | 2 | 1 | 2 | 162:97 | +65 | 56 |
| 3. | Floorball Köniz | 22 | 14 | 1 | 2 | 5 | 158:110 | +48 | 46 |
| 4. | UHC Alligator Malans | 22 | 13 | 1 | 2 | 6 | 146:110 | +36 | 43 |
| 5. | Zug United | 22 | 13 | 2 | 0 | 7 | 138:119 | +19 | 43 |
| 6. | Waldkirch-St. Gallen | 22 | 10 | 1 | 1 | 10 | 144:134 | +10 | 33 |
| 7. | HC Rychenberg Winterthur | 22 | 8 | 2 | 5 | 7 | 118:108 | +10 | 33 |
| 8. | Chur Unihockey | 22 | 7 | 2 | 2 | 11 | 102:141 | −39 | 27 |
| 9. | UHC Uster | 22 | 4 | 5 | 1 | 12 | 98:124 | −26 | 23 |
| 10. | Tigers Langnau | 22 | 6 | 0 | 3 | 13 | 117:135 | −18 | 21 |
| 11. | UHC Thun | 22 | 2 | 0 | 1 | 19 | 89:184 | −95 | 7 |
| 12. | Ad Astra Sarnen | 22 | 1 | 1 | 1 | 19 | 68:183 | −115 | 6 |
Playoffs
Das Playoff-Viertel- sowie Halbfinal wurden im Modus Best-of-Seven ausgetragen.
Viertelfinal
Die Viertelfinalserien finden vom 4. bis zum 19. März 2017 statt. Das besser platzierte Team aus der regulären Saison hat Heimrecht in den Parten 1, 3, 5 und 7.
| Serie | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | |||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Floorball Köniz | – | Zug United | 4:0 | 10ː5 | 9ː5 | 6ː4 | abgesagt | abgesagt | abgesagt | abgesagt |
| Grasshopper Club Zürich | – | UHC Waldkirch-St. Gallen | 4:0 | 2ː1 | 6ː3 | 9ː2 | abgesagt | abgesagt | abgesagt | abgesagt |
| Floorball Köniz | – | Zug United | 4:1 | 10ː5 | 5ː6 | 12ː6 | abgesagt | abgesagt | abgesagt | abgesagt |
| SV Wiler-Ersigen | – | UHC Uster | 4:1 | 9ː4 | 5ː3 | 6ː4 | abgesagt | abgesagt | abgesagt | abgesagt |
Playouts
Die Playouts bestehen aus zwei Partien, nämlich der Neunt- gegen den Zwölftplatzierten sowie der Zehnt- gegen den Elftplatzierten. Es wird im Modus Best-of-Seven gespielt, wobei die Verlierer der Partien an den Auf-/Abstiegsspielen teilnehmen müssen.
| Serie | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | |||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Tigers Langnau | – | UHC Thun | 4ː1 | 7ː1 | 9ː3 | 10ː3 | 5ː6 | 9ː4 | – | – |
| UHC Uster | – | Ad Astra Sarnen | 4ː2 | 3ː2 | 6ː3 | 7ː6 n. V. | 7ː1 | – | – | – |
Cheftrainer
Die Tabelle listet alle Cheftrainer auf, die zu Beginn der Saison ihre jeweilige Mannschaft verantworteten. Der mit einem N markierte Trainer übernahm seine Mannschaft neu zum Saisonbeginn. Interimstrainer sind unter den Trainerwechseln berücksichtigt, sofern sie ein Spiel absolvierten.
| Verein | Cheftrainer |
|---|---|
| Iivo PantzarN | |
| Niklas HedstalN | |
| Ad Astra Sarnen | Eetu Vehanen |
| UHC Thun | Hans-Roland MeyerN |
| Jyri Korsman | |
| Tigers Langnau | Matthias GafnerN |
| UHC Alligator Malans | Oscar Lundin |
| Mika Heinonen | |
| Fabian Arvidsson | |
| Thomas Berger | |
| Philipp KrebsN | |
| Luan Misini |
Siehe auch
- Nationalliga A 2018/19 der Frauen
Weblinks
Einzelnachweise
- Bundesamt für Gesundheit: Coronavirus: Bundesrat verbietet grosse Veranstaltungen. Abgerufen am 2. März 2020.
_location_map.svg.png.webp)