Schwedlerbrücke
Die Schwedlerbrücke ist eine denkmalgeschützte Fußgängerbrücke im Ostend von Frankfurt am Main. Sie wurde 1910, während der Anlage des Frankfurter Osthafens von der Königlich-Preußischen Eisenbahn errichtet. Mit 3 Metern Breite und 245 Metern Länge überspannt die Brücke das Gelände des Güterbahnhofs Frankfurt (Main) Ost an seiner breitesten Stelle, um das Hafengebiet mit dem Wohnviertel am Röderberg und am Ostpark zu verbinden. Benannt ist sie nach ihrem Planer, dem Berliner Bauingenieur Johann Wilhelm Schwedler.
Schwedlerbrücke | ||
---|---|---|
Nutzung | Fußgängerbrücke | |
Überführt | Bahnhof Frankfurt (Main) Ost | |
Ort | Osthafen Ostpark | |
Gesamtlänge | 245 m | |
Breite | 3 m | |
Fertigstellung | 1910 | |
Lage | ||
Koordinaten | 50° 6′ 56″ N, 8° 43′ 5″ O | |
|
Geschichte und Konstruktion
Die Schwedlerbrücke ist eine Stahlkonstruktion, die auf Pfeilern und Widerlagern aus rotem Mainsandstein und Beton ruht. Wie viele andere Bauwerke des Osthafens wurde die Schwedlerbrücke gemeinsam von der Preußischen Staatseisenbahn und der Stadt Frankfurt errichtet. Die Pläne stammen von Johann Wilhelm Schwedler der auch die Stahlkonstruktion der drei Hallen des Frankfurter Hauptbahnhofs entworfen hat.
Die Brücke besteht aus zwei unterschiedlich konstruierten Abschnitten, die durch einen sechs Meter breiten Gruppenpfeiler getrennt sind. Im nördlichen Teil überspannt eine Balkenbrücke das höher gelegene Gleisbett der Bahnstrecke nach Hanau. Das Prinzip aus geraden Auslegeträgern ermöglicht hier die Überbrückung bei einer relativ niedrigen Konstruktionsstärke. Den längeren, südlichen Teil der Brücke bilden vier flachgewölbte Bögen, so genannte Schwedlerträger, zwischen Betonpfeilern. Früher führten mehrere Eisentreppen von der Brücke hinunter zu den Verladestraßen zwischen den Gleisen.
Seit 2010 steht die Schwedlerbrücke unter Denkmalschutz nach dem hessischen Denkmalschutzgesetz.[1]
Lage und Verkehrsanbindung
Die Fußgängerbrücke verbindet den Ostpark mit dem Osthafen. Im Südosten führt sie vom Osthafen durch die Schwedlerstraße. Darauf folgend überquert sie in nordwestlich-südöstlicher Ausrichtung die Bahnstrecke Frankfurt–Hanau. Der nordwestliche Brückenfuß steht im südlichen Teil des Ostparks, am südöstlichen Fuß der Brücke im Stadtteil Ostend verläuft die Hanauer Landstraße.[2]
Etwa einen Kilometer nördlich der Schwedlerbrücke liegt die Station Eissporthalle/Festplatz,[3] die von mehreren Linien des Öffentlichen Personennahverkehrs bedient wird – von der Stadtbahnlinie U7 und der Straßenbahnlinie 12 der Frankfurter Verkehrsgesellschaft VgF sowie von der Buslinie 103 der Offenbacher Verkehrs-Betriebe. Südlich der Brücke, an der Hanauer Landstraße, befindet sich die Haltestelle Schwedlerstraße der Linie 11 der Straßenbahn Frankfurt am Main, an der auch die Nachtbuslinien n61, n62 und n63 halten.[4]
Sperrung
Die Schwedlerbrücke wurde im August 2011 wegen ihres schlechten baulichen Zustands von der Stadt Frankfurt gesperrt.[1] Aus Sicherheitsgründen mussten 2016 die denkmalgeschützte Brückenbögen entfernt werden. Im Februar desselben Jahres wurde ein nicht offener Wettbewerb zur Instandsetzung und denkmalgerechten Sanierung der Brücke entschieden. Den ersten Preis erhielt eine Arbeitsgemeinschaft aus dem Frankfurter Architekturbüro Christoph Mäckler Architekten und dem Ingenieurbüro Bollinger und Grohmann Ingenieure.[5] Das Amt für Straßenbau und Erschließung der Stadt Frankfurt am Main plante die Fertigstellung der Arbeiten zunächst für 2022.[6] Im März 2021 gab es bekannt, dass die Sanierungsarbeiten 2022 beginnen und Mitte 2023 abgeschlossen sein sollen.[7] Nach einer Pressemeldung der Stadt vom Januar 2022 ist die Finanzierung der geschätzten Sanierungskosten in Höhe von 18 Mio. Euro gesichert, so dass die Bauarbeiten gegen Ende dieses Jahres beginnen könnten.[8]
Sanierung und Erweiterung / Teilneubau
Gemäß dem Siegerkonzept des Architekturwettbewerbs soll das bisher im Wesentlichen als einfache Balkenbrücke mit geraden Auslegeträgern angelegte Bauwerk um ein Café und einen Ausstellungsraum an den Brückenköpfen ergänzt werden.[9]
Weblinks
Einzelnachweise
- Herrmann Wygoda: Schwedlerbrücke bleibt vorerst gesperrt. Artikel vom 4. Januar 2014 auf der Website der Frankfurter Neuen Presse, abgerufen am 17. September 2014
- Stadt Frankfurt am Main, Umweltamt (Hrsg.): Die GrünGürtel Freizeitkarte. 7. Auflage, 2011
- Falk-Stadtplan Frankfurt a. M./Offenbach a. M., 64. Auflage, Falk-Verlag, Ostfildern 2011
- Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV): Gesamtlinienplan Frankfurt am Main, Ausgabe 2012
- Neugestaltete Schwedlerbrücke kommt bis 2017. Bornheimer Wochenblatt, 24. Februar 2016, abgerufen am 28. Mai 2019.
- Frankfurter Neue Presse: Elf Jahre zwischen Sperrung und Wiedereröffnung: Das lange Warten auf die Schwedlerbrücke | Frankfurter Neue Presse. (fnp.de [abgerufen am 15. April 2018]).
- Matthias Bittner: Sanierung der Schwedlerbrücke startet 2022. In: Frankfurter Neue Presse. 18. März 2021, abgerufen am 19. März 2019.
- Etappenziel erreicht: Finanzierung für Schwedlerbrücke steht. In: Frankfurt.de - Das offizielle Stadtportal. 26. Januar 2022, abgerufen am 27. Januar 2022.
- Neue Impulse durch Sanierung der Schwedlerbrücke. planen+bauen in Frankfurt am Main, November 2016, abgerufen am 5. Februar 2021.