Schwabenhaus (Rätikon)

Das Schwabenhaus ist eine Selbstversorgerhütte der Sektion Schwaben des Deutschen Alpenvereins in der Gemeinde Bürserberg in Vorarlberg im Skigebiet Brandnertal.

Schwabenhaus
DAV-Schutzhütte Kategorie II
Lage Tschengla; Vorarlberg, Österreich; Talort: Bürserberg
Gebirgsgruppe Rätikon
Regionen Montafon
Geographische Lage: 47° 8′ 54″ N,  45′ 36,4″ O
Höhenlage 1198 m ü. A.
Schwabenhaus (Rätikon) (Vorarlberg)
Besitzer Sektion Schwaben des DAV
Erbaut 1815
Bautyp Schutzhütte
Erschließung Straße
Übliche Öffnungszeiten Selbstversorgerhütte
Beherbergung 34 Betten, 4 Lager
Weblink Webpräsenz
Hüttenverzeichnis ÖAV DAV
p1

Geschichte

1925 kaufte die Sektion Schwaben das 1815 erbaute Bauernhaus, 40 Jahre später wurde es erweitert. 1988 wurde das Haus zum Selbstversorgerhaus umgebaut.[1]

Zustieg

Die Hütte liegt verkehrsgünstig in der Gemeinde Bürserberg auf der Adresse Tschengla 23.

Touren

  • Mondspitze (1967 m), 3 Stunden
  • Schillerkopf (2006 m), 3½ Stunden

Im Winter führt die Sesselbahn Einhornbahn von Bürserberg zur Tschengla, die Sessel- und weitere Schlepplifte sind rund 10 Minuten vom Haus entfernt. Im Skigebiet steht ein ausgedehntes Loipennetz zur Verfügung.[2]

Karten

  • Freytag & Berndt 371 Alpenregion Bludenz + Montafon + Großes Walsertal + Brandnertal + Liechtenstein (1:50.000)
  • Kompass 32 Bludenz - Schruns - Klostertal (1:50.000)
  • Schweizer Landeskarte 328 Montafon (1:50.000)
  • Schweizer Landeskarte 1136 Drei Schwestern (1:25.000)

Einzelnachweise

  1. DAV Deutscher Alpenverein Sektion Schwaben: Schwabenhaus. Abgerufen am 21. Juni 2019.
  2. DAV Schwabenhaus. In: Brandnertal Vorarlberg. Abgerufen am 21. Juni 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.