Schtil (Trägerrakete)
Die russische Trägerrakete Schtil (russisch Штиль für Windstille) ist eine konvertierte U-Boot-gestützte ballistische Rakete (SLBM), die auch für den Start von Satelliten in eine niedrige Erdumlaufbahnen verwendet wurde.

Schemazeichnung der Schtil
Sie basiert auf der Interkontinentalrakete R-29RM und wurde vom Staatlichen Raketenzentrum Makejew entwickelt. Die Schtil-Rakete ist eine dreistufige Trägerrakete, die mit Flüssigtreibstoffen betrieben wird. Es ist die erste Rakete, die Nutzlasten von einem U-Boot aus in den Erdorbit brachte.
Im Jahr 2010 entschied das russische Verteidigungsministeriums, die Schtil nicht mehr für orbitale Starts bereitzustellen.[1]
Orbitale Startliste
Die Schtil wurde nur für zwei Satellitenstarts genutzt:
Zeitpunkt (UTC) | Typ | Startplatz U-Boot |
Nutzlast | Art der Nutzlast | Nutzlast | Orbit | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|
7. Juli 1998 03:15 |
Schtil-1N | Barentssee: 69,3°N, 35,3°O K-407 Nowomoskowsk |
![]() ![]() |
2 Kommunikations- und Forschungssatelliten Raketenstufe mit techn. Instrumenten |
2× 8,5 kg + 3 kg | LEO | Erfolg |
26. Mai 2006 19:50 |
Schtil-1N | Barentssee: 69,5°N, 34,2°O K-84 Ekaterinburg |
![]() |
Forschungssatellit | 80 kg | LEO | Erfolg |
Weblinks
- Shtil LV (Memento vom 4. August 2012 im Webarchiv archive.today) beim Staatlichen Raketenzentrum Makejew (englisch)
- Shtil' in der Encyclopedia Astronautica (englisch)
Einzelnachweise
- Shtil-2.1. In: Gunter's Space Page. Abgerufen am 28. Februar 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.