Schmidt & Schmitt – Wir ermitteln in jedem Fall

Schmidt & Schmitt – Wir ermitteln in jedem Fall ist eine Ermittlerserie, die auf dem Privatsender Sat.1 ausgestrahlt wurde. Die Serie wurde montags bis freitags um 19:00 Uhr gesendet.[1]

Fernsehsendung
Originaltitel Schmidt & Schmitt – Wir ermitteln in jedem Fall
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2011
Produktions-
unternehmen
Constantin Entertainment GmbH
Länge 23 Minuten
Episoden 10 in 1 Staffel
Ausstrahlungs-
turnus
werktags (EA.)
Genre Fiction
Regie Markus Willer
Erstausstrahlung 27. Juni 2011 auf Sat.1
Besetzung

Handlung

Die Serie zeigt den Alltag eines ungleichen Duos aus der konservativen Anwältin Sina Schmitt und ihrem unkonventionellen Ermittler Mark Schmidt.

Staffel

Staffel Sendeplatz Staffelpremiere Staffelfinale TV-Saison Zuschauer Marktanteil
Gesamt 14 bis 49 Jahre Gesamt 14 bis 49 Jahre
1Mo.- Fr. 19:00 Uhr27. Juni 20118. Juli 20112010/111,39 Mio.0,46 Mio.7,1 %6,9 %

Besetzung

Schauspieler Rolle Beruf Einstieg
Ausstieg
Hauptrolle
(Episoden)
Nebenrolle
(Episoden)
Bemerkung
Eric LangnerMark SchmidtErmittler27. Juni 2011
8. Juli 2011
1x001–1x010ehemaliger Privatdetektiv in Boston, Privatermittler in der Anwaltskanzlei Schmitt
kam von Boston zurück nach München
Susu PadotzkeDr. Sina SchmittAnwältin27. Juni 2011
8. Juli 2011
1x001–1x010Anwältin in der Anwaltskanzlei Schmitt
Vater ist ein Richter
Regine HentschelErika HuberSekretärin27. Juni 2011
8. Juli 2011
1x001–1x010Sekretärin in der Anwaltskanzlei Schmitt

Episodendarsteller

Sortiert nach der Reihenfolge des Einstiegs.

Schauspieler Rollenname Episode Ausstrahlung
(Episode)
Robert JarczykAnton Saidel1x0051. Juli 2011
Patrick MöllekenLeon Saidel1x0051. Juli 2011
Salvatore CaciHans-Peter Giersing1x0108. Juli 2011

Episodenliste

Die Erstausstrahlung der ersten Staffel wurde vom 27. Juni bis zum 8. Juli 2011 auf dem deutschen Free-TV-Sender Sat.1 gesendet.[2]

Nr.
(ges.)
Nr.
(St.)
Original­titelErstaus­strahlung DE
1 1 Der Heiratsschwindler27. Juni 2011
2 2 Für immer jung28. Juni 2011
3 3 Bittersüße Nacht29. Juni 2011
4 4 Der Kindermacher30. Juni 2011
5 5 Crash ins Koma1. Juli 2011
6 6 Hochprozentige Geheimnisse4. Juli 2011
7 7 Wie man sich bettet5. Juli 2011
8 8 Giftige Grüße6. Juli 2011
9 9 Vergiftete Liebe7. Juli 2011
10 10 Die Gedächtnislücke8. Juli 2011

Hintergrund

Einschaltquoten

Beim Gesamtpublikum startete die erste Folge von Schmidt & Schmitt mit 1,41 Millionen Zuschauern, was 7,4 Prozent Marktanteil entspricht, und in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen mit 470.000 Zuschauern, was 7,1 Prozent Marktanteil entspricht. Die Quoten liegen unter dem Schnitt von Sat.1.[3]

Das Staffelfinale der ersten Staffel am 8. Juli 2011 verfolgten 1,27 Mio. Zuschauern, was 7,5 Prozent Marktanteil entspricht, davon gehörten 400.000 der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen an, was 7,3 Prozent Marktanteil entspricht, kein neuer Bestwert.

Im Durchschnitt sahen in Sat.1 1,39 Millionen Zuschauer die erste Staffel von Schmidt & Schmitt und man erzielte beim Gesamtpublikum 7,1 Prozent Marktanteil. In der Zielgruppe sahen im Durchschnitt 0,46 Millionen Zuschauer zu, was einem Marktanteil von 6,9 Prozent entsprach.

Folge Datum Zuschauer Marktanteil
Gesamt 14 bis 49 Jahre Gesamt 14 bis 49 Jahre
0127. Juni 20111,41 Mio.0,47 Mio.7,4 %7,1 %
0228. Juni 20111,23 Mio.0,41 Mio.TBA6,7 %
0329. Juni 20111,43 Mio.0,45 Mio.TBA5,7 %
0430. Juni 20111,47 Mio.0,57 Mio.6,7 %7,5 %
051. Juli 20111,30 Mio.0,38 Mio.6,8 %6,3 %
064. Juli 20111,58 Mio.0,48 Mio.7,8 %6,9 %
075. Juli 20111,39 Mio.0,50 Mio.7,2 %7,4 %
086. Juli 20111,46 Mio.0,52 Mio.7,5 %7,8 %
097. Juli 20111,32 Mio.0,42 Mio.6,9 %6,5 %
108. Juli 20111,27 Mio.0,40 Mio.7,5 %7,3 %

Einzelnachweise

  1. Sat.1 testet neues Ermittler-Team am Vorabend. dwdl.de. Abgerufen am 24. Mai 2011.
  2. Schmidt & Schmitt: Sendetermine der TV-Serie auf Sat.1. Fernsehserien.de. Abgerufen am 26. Juni 2011.
  3. Manuel Weis: «Schmidt & Schmitt» floppt, «HaHe» weiter schwach. In: quotenmeter.de. 28. Juni 2011, abgerufen am 7. Juli 2011.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.