Schloßberg 3 (Quedlinburg)

Das Haus Schloßberg 3 ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in der Stadt Quedlinburg in Sachsen-Anhalt.

Haus Schloßberg 3
Blick entlang der Straße im Jahr 1952, rechts das Haus Schloßberg 3

Lage

Es befindet sich westlich des Quedlinburger Schloßbergs im Stadtteil Westendorf. Das Haus ist im Quedlinburger Denkmalverzeichnis als Wohnhaus eingetragen und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Gegenüber dem Haus befinden sich die Felsen des Schloßberges.

Architektur und Geschichte

Das zweigeschossige Fachwerkhaus entstand um das Jahr 1620 im Stil der Renaissance. Markant sind die zur Straße hin ausgerichteten beiden Zwerchhäuser, die aus dem steilen Hausdach hervortreten. Als Verzierungen finden sich an der Fassade profilierte Knaggen und Schiffskehlen an der Stockschwelle. Die Fenster sind zum Teil als Fensterreihung angeordnet.

Die Haustür des Gebäudes stammt aus der Zeit um 1880/90.

Literatur

  • Falko Grubitzsch in: Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Sachsen-Anhalt. Band 1: Ute Bednarz, Folkhard Cremer u. a.: Regierungsbezirk Magdeburg. Neubearbeitung. Deutscher Kunstverlag, München u. a. 2002, ISBN 3-422-03069-7, S. 756.
  • Landesamt für Denkmalpflege Sachsen-Anhalt (Hrsg.): Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt. Band 7: Falko Grubitzsch, unter Mitwirkung von Alois Bursy, Mathias Köhler, Winfried Korf, Sabine Oszmer, Peter Seyfried und Mario Titze: Landkreis Quedlinburg. Teilband 1: Stadt Quedlinburg. Fliegenkopf, Halle 1998, ISBN 3-910147-67-4, S. 226.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.