Schlenken-Durchgangshöhle
Die Schlenken-Durchgangshöhle ist die bekannteste Höhle am Schlenken in der Osterhorngruppe in der Gemeinde Bad Vigaun.
| Schlenken-Durchgangshöhle | ||
|---|---|---|
![]() Schlenken-Durchgangshöhle Eingangsbereich Schlenken-Durchgangshöhle Eingangsbereich | ||
| Lage: | Schlenken, Salzburg, Österreich | |
| Höhe: | 1580 m ü. A. | |
| Geographische Lage: | 47° 40′ 58,4″ N, 13° 13′ 24,2″ O | |
| ||
| Katasternummer: | 1525/20 | |
| Geologie: | Oberalmkalk, Barmsteinkalk | |
| Entdeckung: | 1926 | |
| Gesamtlänge: | 130 m | |
| Niveaudifferenz: | -12 m | |
Sie befindet sich in einer Höhe von 1580 Meter am Fuß einer steilen Felswand. Die Höhle ist etwa 130 Meter lang. In ihr konnten Knochen von Höhlenbären sowie Stein- und Knochenwerkzeuge von Neandertalern gefunden werden.
Schlenken-Durchgangshöhle
Schlenken-Durchgangshöhle
Literatur
- Das Salzburger Höhlenbuch, Band 5, Hrsg.: Landesverein für Höhlenkunde Salzburg
Weblinks
Commons: Schlenken-Durchgangshöhle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Herbert Quechenberger: Der Schlenken und seine zahlreichen und (unbekannten) Höhlen. Archiviert vom Original am 12. August 2018; abgerufen am 3. Januar 2007.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

