Schlüter (Familienname)

Schlüter ist ein Familienname.

Herkunft und Bedeutung

Der Familienname Schlüter gehört zu den Namen, die eng mit dem gesellschaftlichen Stand ihres ersten Trägers verbunden sind. Im mittelniederdeutschen Sprachgebrauch verwurzelt, wurde der Name Schlüter aus dem Wort „sluter = Schließer“ gebildet und bezeichnet das Amt des Gebäude- und Schatzverwalters. Mit der Entstehung der Familiennamen im Mittelalter wurden die Bürger eines Ortes damals oft nach ihren beruflichen Tätigkeiten benannt. Der erste Träger des Namens Schlüter hatte daher die Aufgabe, öffentliche Gebäude, Schlösser und Kellereien sowie deren Schätze zu verwalten. In weiteren Fällen bestand auch eine Verbindung des Namens zum Beruf des Stadttorwächters und des Gefängniswärters, den sogenannten „Schließern“.

Der Name Schlüter ist auf Platz 198 der häufigsten deutschen Familiennamen. Er tritt besonders häufig in Westfalen und in Norddeutschland auf. Neben Schlüter existieren Varianten wie Slüter, Schlütter, Schlüer, Schlieter oder Schließer. Die latinisierte Entsprechung ist Claviger.

Namensträger

A

B

  • Barbara Schlüter (* 1948), auch: Barbara Schlüter-Kiske und Barbara Schlüter Kiske, deutsche Unternehmerin, Kommunikationsberaterin und Schriftstellerin
  • Bernd Schlüter (* 1969), deutscher Jurist

C

D

  • Dagmar Schlüter (* vor 1986), deutsche Keltologin
  • David Schlüter (1758–1844), deutscher Jurist und Hamburger Bürgermeister (1835–1843)
  • Dieter Schlüter (* 1931), deutscher Ingenieur
  • Doris Casse-Schlüter (* 1942), deutsche Grafik-Designerin und Hochschullehrerin

E

  • Elisabeth Schlüter (1924–1978), deutsche Malerin und Illustratorin
  • Elmar Schlüter (* 1976), deutscher Professor für Soziologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen
  • Erich Schlüter (1903–1977), deutscher Richter und Vertriebenenpolitiker
  • Erna Schlüter (1904–1969), deutsche Sängerin (Sopran)
  • Ernst Schlüter (1890–1945), deutscher Jurist und Amtsrichter

F

G

H

  • Hans Schlüter (Physiker) (* 1930), deutscher Plasmaphysiker
  • Hans Schlüter-Staats (* 1961), deutscher Jurist und Richter
  • Hein Schlüter (1903–2001), deutscher Autor und Herausgeber

J

K

L

M

  • Michael Schlüter (Pianist) (* 1948), deutscher Pianist
  • Michael Schlüter (Jurist) (* 1955), deutscher Jurist
  • Michael Schlüter (Ingenieur) (* 1967), deutscher Ingenieur
  • Michael Schlüter (Physiker) (* 1971), deutscher Physiker
  • Michael Schlüter (Geochemiker), deutscher Geochemiker

N

O

P

R

S

T

  • Theo Schlüter (Architekt) (1931–2010), deutscher Architekt
  • Theo Schlüter (Journalist) (* 1949/1950), deutscher Journalist
  • Theo Schlüter-Kaarst (Mitte 20. Jh.), deutscher Maler
  • Theodor Schlüter (1929–2015), deutscher Historiker und Schulgründer
  • Thomas Schlüter (* 1949), deutscher Geologe
  • Thomas Schlüter (Fußballspieler) (* 1972), deutscher Fußballspieler
  • Tim Schlüter (* 1970), deutscher Fernsehmoderator, Reporter und Autor
  • Tom Schlüter (* 1963), deutscher Pianist, Komponist und Musikproduzent
  • Torsten Schlüter (* 1959), deutscher Maler und Grafiker

V

W

  • Willi Schlüter (Schriftsteller) (1899–1988), deutscher Schriftsteller und Stenograf
  • Willi Schlüter (Schauspieler) (* 1949), deutscher Schauspieler, Theatergründer und Regisseur
  • Willy Schlüter (Sammler) (1866–1938), deutscher Sammler und Unternehmer
  • Willy Schlüter (1873–1935), deutscher Autor und Redner

Fiktive Figuren

  • Johannes Schlüter, Kunstfigur des Satiremagazins Extra 3

Literatur

  • Familien-Namenskarte. Albatros, Lachendorf 2005.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.