Meike Schlüter

Meike Schlüter (verheiratete Rötzer;[1] * 18. Mai 1971 in Bielefeld) ist eine deutsche Schauspielerin und Verlagslektorin.

Meike Schlüter liest 2010 im Museum für Naturkunde (Berlin) aus dem ersten Band der deutschsprachigen Gesamtausgabe von Jean-Henri Fabres Erinnerungen eines Insektenforschers.

Leben

Nach ihrem Abitur am Internat Birklehof absolvierte Meike Schlüter in den Jahren 1992 bis 1996 ihre Ausbildung an der Münchener Otto-Falckenberg-Schule. Bühnenerfahrung sammelte sie zunächst in der Spielzeit 1996/97 am Badischen Staatstheater, Karlsruhe, und anschließend bis 2000 an den Bühnen der Landeshauptstadt Kiel. Weitere Stationen waren das Altonaer Theater in Hamburg und die Berliner Sophiensaele.

Während dieser Zeit stand sie für die zwei Kinofilme Einer meiner ältesten Freunde (1994) und Nach Fünf im Urwald (1995) vor der Kamera. In den Jahren 2002 bis 2004 spielte sie in der Fernsehserie Hinter Gittern – Der Frauenknast die Rolle der „Kerstin Herzog“, zunächst als Gefangene und dann als „Dr. Kerstin Herzog“. Es folgte die Rolle der „Nachtschwester“ in der preisgekrönten Komödie Aus der Tiefe des Raumes – ...mitten ins Netz! (2004).

Neben Sprechertätigkeiten für verschiedene Radiosender und zahlreichen Lesungen arbeitet sie seit 2008 als Lektorin für den Verlag Matthes & Seitz Berlin. Sie ist mit dessen Leiter Andreas Rötzer verheiratet.[2]

Filmografie

Hörspiele

  • 2007: Christoph Kalkowski/Matthias Wittekindt: Der Kongreß der Supervisionäre (Philip) – Regie: Christoph Kalkowski (Hörspiel – RBB)
  • 2019: Idylle – Hörspiel von Josef Maria Schäfers – Regie: Giuseppe Maio (Deutschlandfunk)
  • 2020: Mariette Navarro / Leopold Verschuer: Ausbreitungszone – Regie: Leopold Verschuer (Hörspiel Deutschlandfunkkultur)
  • 2020: Take half a hit – Feature von Martina Groß – Regie: Giuseppe Maio (Deutschlandfunk-Kultur)
  • 2021: Interview zu Jean-Henri Fabre auf WDR5
  • 2021: Die Welt der Brigarden in der DDR – Feature von Ulrike Sebert – Regie: Giuseppe Maio (Deutschlandfunk-Kultur)
  • 2021: Produktion des Podcasts NATURerKUNDEN
  • 2021: Romance Scam − Feature von Martina Groß – Regie: Giuseppe Maio (Deutschlandfunkkultur)[3]
  • 2021: Dit is meine Reha − Gastbeitrag in Zeitfragen (DeutschlandradioKultur)
  • 2021: Böhmen liegt in uns – Ein Hörbuch von Gesine Baur – Regie: Leopold von Verschuer (Accentus)
  • 2021: Vom Übersetzen – Das Onlineprojekt Babelwerk – Gastbeitrag in Lesart (DeutschlandradioKultur)
Commons: Meike Schlüter – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Die Nische polieren, bis sie glänzt. In: Die Tageszeitung: taz. 12. März 2016, ISSN 0931-9085, S. 44–45 (taz.de [abgerufen am 26. Juni 2020]).
  2. Matthes & Seitz Berlin feierte das 14. Sommerfest | BuchMarkt. 2. September 2017, abgerufen am 8. Juni 2020 (deutsch).
  3. Deutschlandfunkkultur
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.