Schieritz (Diera-Zehren)

Schieritz ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Diera-Zehren im Landkreis Meißen.

Schieritz
Gemeinde Diera-Zehren
Höhe: 109 m
Einwohner: 222 (31. Dez. 2019)[1]
Eingemeindung: 1. November 1935
Eingemeindet nach: Zehren
Postleitzahl: 01665
Schieritz (Sachsen)

Lage von Schieritz in Sachsen

Geografie

Schieritz liegt links der Elbe an der Staatsstraße 32 direkt südwestlich von Zehren. Durch den Ort verläuft der Ketzerbach, der bei Zehren in die Elbe mündet.

Nachbarorte

Obermuschütz Niedermuschütz Zehren
Piskowitz Zadel
Priesa Seilitz Mischwitz

Geschichte

Ansicht des Schlosses vom Ort aus
Ansicht vom Schlosshof aus
Nebengebäude des Schlosses
Schloss Schieritz. Wappen des Georg von Schleinitz und seiner zweiten Frau Martha von Starschedel

1360[2] wurde ein Herrensitz erwähnt, dessen Inhaber Ulrich von Gorenzk als dicti de Schyricz und seine Frau Agnes mit ihren fünf Söhnen war. Später entwickelte sich daraus ein Vorwerk und später ein Rittergut. Die Gutssiedlung auf Block- und Streifenflur Schieritz war 1696 zum Erbamt Meißen gehörig. Die Grundherrschaft übte 1551 das Rittergut Seerhausen aus, später wird das Schieritzer Rittergut als Grundherr erwähnt. Zwischen 1856 und 1875 gehörte das Dorf zum Gerichtsamt Meißen, danach zur gleichnamigen Amtshauptmannschaft. Im Jahr 1900 betrug die Größe der Gemarkung 174 Hektar. Der Ort war nach Zehren gepfarrt und gehörte wie heute noch zur dortigen Kirchgemeinde. Von 304 Einwohnern im Jahr 1925 waren 285 evangelisch-lutherisch, vier katholisch und 15 konfessionslos. Am 1. November 1935 wurde Schieritz nach Zehren eingemeindet.[3] Durch die Kreisreform 1952 wurde der Ort Teil des aus der Amtshauptmannschaft gebildeten Kreises Meißen, der sich in der Nachwendezeit mehrmals vergrößerte. Diera und Zehren schlossen sich zum 1. Januar 1999 zu Diera-Zehren zusammen, seitdem ist Schieritz ein Ortsteil dieser Gemeinde.[4]

Entwicklung der Einwohnerzahl

Jahr Einwohnerzahl[4]
15519 besessene Mann, 4 Inwohner
17648 Gärtner, 12 Häusler
1834235
1871256
1890260
1910280
1925304
2011227
2019222

Sehenswürdigkeiten

Literatur

  • Elbtal und Lößhügelland bei Meißen (= Werte unserer Heimat. Band 32). 1. Auflage. Akademie Verlag, Berlin 1979, S. 101.
  • Cornelius Gurlitt: Schieritz. In: Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen. 41. Heft: Amtshauptmannschaft Meißen-Land. C. C. Meinhold, Dresden 1923, S. 457.
  • Schloss Schieritz, In: Dr. Helmuth Gröger: Burgen und Schlösser in Sachsen, Verlag Heimatwerk Sachsen, 1940, S. 122–123
Commons: Schieritz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gemeinde Diera-Zehren – Orrtsteile – Schieritz. Abgerufen am 27. September 2021.
  2. Ernst Gotthelf Gersdorf: Urkundenbuch des Hochstifts Meißen Band 2. Giesecke & Devrient, Leipzig, 1865, (online), abgerufen am 28. Juni 2011, Seiten: XV, 27.
  3. Michael Rademacher: Stadt und Landkreis Meißen. Online-Material zur Dissertation. In: treemagic.org. 2006;.
  4. Schieritz im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.