Scary Stories to Tell in the Dark (Film)

Scary Stories to Tell in the Dark ist ein Horrorfilm von André Øvredal, der am 9. August 2019 in die US-amerikanischen und am 31. Oktober 2019 in die deutschen Kinos kam. Als Vorlage für den Film wurden die Gruselgeschichten des US-Kinderbuchautors Alvin Schwartz aus den 1990er Jahren verwendet, die mit Illustrationen von Stephen Gammell versehen sind.

Film
Titel Scary Stories to Tell in the Dark
Originaltitel Scary Stories to Tell in the Dark
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2019
Länge 107 Minuten
Altersfreigabe FSK 16[1]
Stab
Regie André Øvredal
Drehbuch John August,
Marcus Dunstan
Produktion Jason F. Brown,
J. Miles Dale,
Sean Daniel,
Guillermo del Toro,
Elizabeth Grave
Musik Marco Beltrami,
Anna Drubich
Kamera Roman Osin
Schnitt Patrick Larsgaard
Besetzung
Synchronisation

Handlung

Im Jahr 1968 in der Kleinstadt Mill Valley in den USA. Eine Gruppe von Teenagern, angeführt von einem Mädchen namens Stella, das sein Jugendzimmer mit Postern alter Horrorfilme von Bela Lugosi dekoriert, stolpern in einem verlassenen Haus über ein mysteriöses Buch, das einst von einer gewissen Sarah Bellows geschrieben wurde. Diese lebte einst in dem Städtchen in einem Herrenhaus. Das Mädchen verfügte über geheimnisvolle Kräfte. Statt von den Teenagern gelesen zu werden, liest das Buch deren Gedanken und beschreibt so unheimliche Geschichten rund um deren Ängste.

Produktion

Vorlage für den Film sind die Gruselgeschichten des US-Kinderbuchautors Alvin Schwartz aus den 1990er Jahren[2], in denen eine Gruppe von Teenagern mysteriösen und schaurigen Todesfällen in ihrer Kleinstadt nachgeht.[3] Laut Produzent Guillermo del Toro war die Adaption von Schwartz’ The Dream eine besondere Herausforderung. In der Geschichte geht es um eine bleiche Frau, eine sehr ätherische Figur, mit einem seligen kleinen Lächeln, das sie fast niedlich erscheinen lasse, was sie aber umso gruseliger mache, so del Toro. Er und der norwegische Regisseur André Øvredal hatten beschlossen, Schwartz’ Geschichten zu einer einzigen Erzählung zusammenzufassen.[2] Zu der von ihm installierten Protagonistin sagte del Toro: „Normalerweise sind es in diesen Geschichten ein paar Jungs, die ein Mädchen als Kumpel haben. Ich wollte das umdrehen und sie [Stella] zur Anführerin machen.“[2] Øvredal erklärte, sie hätten hierbei nicht zu jung werden wollen, hätten jedoch die Tatsache berücksichtigen müssen, dass die Bücher für ein jüngeres Publikum bestimmt sind.[2]

Regisseur André Øvredal

Zum Drehstart im Sommer 2018 gaben del Toro und Øvredal die Besetzung für den Grusel-Thriller bekannt, so die Nachwuchsschauspieler Michael Garza, Austin Abrams, Gabriel Rush und Zoe Colletti.[3] Im September 2018 folgte das Bekanntwerden der Besetzung mit Dean Norris, Gil Bellows und Lorraine Toussaint.[4]

Die Dreharbeiten wurden am 27. August 2018 begonnen und endeten am 26. Oktober 2018 in Ontario.[5] Im Frühjahr 2019 äußerte sich Del Toro, er sei von Schwartz’ gesamtem Werk besessen, insbesondere aber von den absolut verrückten Illustrationen der Bücher von Stephen Gammell, die er und Øvredal unbedingt für den Film verwenden wollten. Als del Toro diese einige Jahrzehnte zuvor entdeckte, habe er tief beeindruckt neun der „wichtigsten Illustrationen“ aus dem Buch gekauft.[2] Um Gammells Figuren in den Film zu bringen, wurden die Zeichnungen dreidimensional nachgebildet und bekleidet. Dies geschah ohne die Verwendung von CGI.[2] Laut Regisseur Øvredal war es nie geplant, einen brutalen oder blutigen Horrorfilm zu drehen. Er sei als Filmemacher vielmehr an Spannung, Furcht und Nervenkitzel interessiert, als an grafischer Gewalt, weswegen die Filmfreigabe PG-13 auch nie in Frage gestellt wurde.[6]

Die Filmmusik komponieren Marco Beltrami und Anna Drubich.[7] Der Soundtrack, der insgesamt 18 Musikstücke umfasst, soll am 30. August 2019 von Entertainment One Music als Download veröffentlicht werden.[8]

Anfang Juni 2019 wurde ein erster Trailer vorgestellt.[9] Der Film kam am 9. August 2019 in die US-amerikanischen Kinos.[10] Ende September 2019 wurde er beim Fantasy Filmfest als Abschlussfilm präsentiert.[11] Ein Kinostart in Deutschland erfolgte am 31. Oktober 2019.[12]

Das Produktionsbudget betrug rund 25 Mio. US-Dollar.[13]

Rezeption

Altersfreigabe

In den USA wurde der Film von der MPAA als PG-13 eingestuft. Del Toro erklärte, sie hätten ein Familienabenteuer machen wollen, und beschreibt das Ergebnis als einen netten Familienhorrorfilm.[2] In Deutschland wurde der Film von der FSK erst ab 16 Jahren freigegeben. In der Freigabebegründung heißt es, die von Beginn an betont düstere Geschichte mit lang anhaltendem Spannungsbogen sei mit vielen rätselhaften Szenen und Schreckmomenten erzählt und weise einzelne drastische Horrorbilder auf, was durch die effektvoll zuspitzende Inszenierung Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren emotional überfordern könne.[14]

Kritiken und Einspielergebnis

Der Film konnte bislang 79 Prozent der Kritiker bei Rotten Tomatoes überzeugen.[15]

Das Special-Interest-Magazin Neon Zombie schrieb, dass Regisseur Øvredal mit Scary Stories to tell in the Dark einen „wundervoll inszenierten Gruselfilm“ erschuf, der „dem Zuschauer überraschend pointiert das Fürchten lehrt“.[16]

Die weltweiten Einnahmen aus Kinovorführungen belaufen sich bislang auf 104 Millionen US-Dollar.[17]

Auszeichnungen

Saturn Awards 2021

Synchronisation

Die deutsche Synchronisation entstand nach einem Dialogbuch und der Dialogregie von Uta Kienemann im Auftrag der Mo Synchron GmbH, München.[18]

DarstellerSynchronsprecherRolle
Zoe Colletti Leslie-Vanessa Lill Stella Nicholls
Michael Garza Maximilian Belle Ramón Morales
Natalie Ganzhorn Paulina Rümmelein Ruth Steinberg
Austin Zajur Felix Mayer Chuck Steinberg
Gabriel Rush Felix Auer Auggie Hilderbrandt
Austin Abrams Tobias Kern Tommy Milner
Dean Norris Lutz Schnell Roy Nicholls
Gil Bellows Thomas Wenke Chief Turner
Lorraine Toussaint Angelika Bender Lou Lou
Kathleen Pollard Uta Kienemann Sarah Bellows
Will Carr Markus Pfeiffer Ephraim Bellows

Einzelnachweise

  1. Freigabebescheinigung für Scary Stories to Tell in the Dark. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (PDF; Prüf­nummer: 191379/K).Vorlage:FSK/Wartung/typ nicht gesetzt und Par. 1 länger als 4 Zeichen
  2. https://www.vulture.com/2019/06/guillermo-del-toro-on-scary-stories-to-tell-in-the-dark.html
  3. Besetzung für Gruselthriller von Del Toro komplett. In: Süddeutsche Zeitung, 28. August 2018.
  4. Jennifer Ullrich: Neuer Guillermo del Toro-Film lehrt euch mit Breaking Bad-Liebling das Gruseln. In: moviepilot.de, 13. September 2018.
  5. https://deadline.com/2018/08/guillermo-del-toro-scary-stories-to-tell-in-the-dark-ensemble-cast-1202452682/
  6. Markus Haage: Interview: André Øvredal über die Produktion von „Scary Stories to tell in the Dark“ [4k]. In: YouTube.com. Markus Haage Medienverlag, 27. Oktober 2019, abgerufen am 27. Oktober 2019 (englisch): „I have no big interest in creating a movie with a lot of gore and violence. I find it much more interesting as a filmmaker to create suspense and dread and tension and images that I find intriguing to look at. My pitch to the studio was, I am gonna make it as scary as I possibly can within that rating.“
  7. Marco Beltrami & Anna Drubich to Score André Ovredal’s ‘Scary Stories to Tell in the Dark’. In: filmmusicreporter.com, 1. April 2019.
  8. https://filmmusicreporter.com/2019/08/09/scary-stories-to-tell-in-the-dark-soundtrack-details/
  9. http://www.filmstarts.de/nachrichten/18525571.html
  10. Dave McNary: Guillermo del Toro’s ‘Scary Stories to Tell in the Dark’ Set for August Release. In: Variety, 24. September 2018.
  11. Scary Stories to Tell in the Dark. In: f3a.net. Abgerufen am 18. Juli 2019.
  12. Starttermine Deutschland. In: insidekino.com. Abgerufen am 31. Oktober 2019.
  13. Scary Stories to Tell in the Dark (2019) – Box Office Mojo. Abgerufen am 20. August 2019.
  14. https://www.spio-fsk.de/?seitid=2737&tid=469&Vers=1&FGID=5300
  15. Scary Stories to Tell in the Dark. In: Rotten Tomatoes. Abgerufen am 31. Oktober 2019.
  16. Markus Haage: Scary Stories to tell in the Dark (USA, 2019). In: Neon-Zombie.net. Markus Haage Medienverlag, 19. September 2019, abgerufen am 19. September 2019.
  17. https://www.boxofficemojo.com/movies/?id=scarystoriestotellinthedark.htm
  18. Scary Stories to Tell in the Dark. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 15. Februar 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.