Satu Nou (Arad)

Satu Nou (veraltet: Șimonești, deutsch: Schimonydorf, ungarisch: Simonyfalva) ist ein Dorf im Kreis Arad, Kreischgebiet, Rumänien. Satu Nou gehört zur Gemeinde Mișca.

Satu Nou, Șimonești
Schimonyforf
Simonyfalva

Hilfe zu Wappen
Satu Nou (Arad) (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Kreischgebiet
Kreis: Arad
Gemeinde:Mișca
Koordinaten: 46° 37′ N, 21° 42′ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Einwohner:857 (2002)
Postleitzahl: 317216
Telefonvorwahl:(+40) 02 57
Kfz-Kennzeichen:AR
Struktur und Verwaltung
Gemeindeart:Dorf

Geografische Lage

Satu Nou liegt im Norden des Kreises Arad, unweit der Grenze zum Kreis Bihor.

Nachbarorte

Boiu Ghiorac Batăr
Vânători Apateu
Mișca Șepreuș Șomoșcheș

Geschichte

Simonyfalva wurde 1882 von Baron Simonyi gegründet. Die ersten Siedler waren Binnensiedler und kamen aus verschiedenen Ortschaften des Arader Komitats und des Banats. Jeder Siedler bekam einen Hausplatz und konnte so viel Grund erwerben, wie viel er bezahlen konnte.[1] In Simonyfalva waren die Ungarn stets in der Überzahl. Die deutschen Bewohner nannten den Ort Schimonydorf.

Von 1883 bis 1920 gehörte Simonyfalva zur Doppelmonarchie Österreich-Ungarn, Königreich Ungarn, Komitat Arad. Nach der Dreiteilung des Banats am 4. Juni 1920 infolge des Vertrags von Trianon fiel Simonyfalva an das Königreich Rumänien. Seitdem ist die amtliche Bezeichnung der Ortschaft Satu Nou.

Demografie

Volkszählung[2] Ethnie
Jahr Einwohner Rumänen Ungarn Deutsche Andere
189014022885748730
1910248430227616216
1930235839191938317
19771166421050722
199289821838363
200285754783155

Literatur

  • Elke Hoffmann, Peter-Dietmar Leber und Walter Wolf: Das Banat und die Banater Schwaben. Band 5. Städte und Dörfer, Mediengruppe Universal Grafische Betriebe München GmbH, München, 2011, 670 Seiten, ISBN 3-922979-63-7.

Einzelnachweise

  1. Elke Hoffmann, Peter-Dietmar Leber und Walter Wolf: Das Banat und die Banater Schwaben. Band 5. Städte und Dörfer, Mediengruppe Universal Grafische Betriebe München GmbH, München, 2011, 670 Seiten, ISBN 3-922979-63-7
  2. kia.hu, E. Varga: Statistik der Einwohnerzahlen nach Ethnie im Kreis Arad laut Volkszählungen von 1880 - 2002


This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.