Sattelspitz (Bregenzerwaldgebirge)

Der Sattelspitz (auch Sattelspitze) ist ein 1562 Meter hoher Berg im Bregenzerwaldgebirge, der sich auf dem Gemeindegebiet von Dornbirn (Bezirk Dornbirn) im hinteren Teil des Ebnitertals bei Ebnit befindet. Der Gipfel des Berges ist zu Fuß gut erreichbar.

Sattelspitz

Panorama Dornbirner First bis Hoher Staufen

Höhe 1562 m ü. A.
Lage Vorarlberg, Österreich
Gebirge Freschengruppe, Bregenzerwaldgebirge
Dominanz 0,44 km Alpkopf
Schartenhöhe 36 m Grat zum Alpkopf
Koordinaten 47° 20′ 16″ N,  46′ 12″ O
Sattelspitz (Bregenzerwaldgebirge) (Vorarlberg)
Normalweg von Ebnit auf Wanderpfaden oder vom Alpkopf auf schmalem Grat
pd2
pd4
BW

Lage

Der Sattelspitz ist etwa 2000 m Luftlinie nordöstlich vom Salzbödenkopf (1765 m ü. A.). Etwa 3500 m Luftlinie südsüdöstlich befindet sich der Hohe Freschen und in etwa 1000 m Luftlinie der Alpkopf.

Rings um den Sattelspitz liegen mehrere Alpen, von denen die Sattelalpe (etwa 800 m Luftlinie auf etwa 1165 m ü. A.) die nächstgelegene ist.

Wandern

Der Sattelspitz bedingt Trittsicherheit und gute Bergschuhe. Vom Sattelspitz führt ein schmaler Grat auf den Alpkopf. Bei Begehung des Grates zwischen Alpkopf und Sattelspitz ist Schwindelfreiheit Voraussetzung. Der nächstgelegene Wander-Stützpunkt ist das Freschenhaus (1846 m ü. A.). Die umliegenden Alpen sind teilweise im Sommer bewirtschaftet.

Literatur

  • Dieter Seibert: Bregenzerwald- und Lechquellengebirge. Alpenvereinsführer alpin. 1. Auflage. Bergverlag Rother, München 2008, ISBN 978-3-7633-1095-1, S. 82 ff.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.