Santarém (Pará)

Santarém ist eine Stadt im Norden von Brasilien etwa 700 km westlich von Belém und hat etwa 300.000 Einwohner.

Santarém
Santarém
Santarém auf der Karte von Pará
Basisdaten
Staat Brasilien
Bundesstaat Pará
Stadtgründung 22. Juni 1661
Einwohner 302.667 (Ber. 2018)
Stadtinsignien
Detaildaten
Fläche 28.058 km2
Bevölkerungsdichte 11 Ew./km2
Höhe 51 m
Gewässer Rio Tapajós, Amazonas
Zeitzone UTC−4
Stadtvorsitz Maria do Carmo Martins Lima
Website www.santarem.pa.gov.br
Santarém vom Rio Tapajós aus gesehen
Santarém vom Rio Tapajós aus gesehen

Geographie

Santarém liegt auf einer Fläche von 28.058 Quadratkilometern etwa in der Mitte zwischen Manaus im Westen und Belém im Osten im Bundesstaat Pará. Der Rio Tapajós mündet bei Santarém in den Amazonas. Die Temperaturen liegen das ganze Jahr bei 22 bis 35 °C.

Geschichte

1659 siedelten sich portugiesischen Jesuiten an der Mündung des Rio Tapajós an. Als Gründungsdatum der Siedlung gilt jedoch der Baubeginn der Kapelle Nossa Senhora da Conceição am 22. Juni 1661. Als Gründer gilt der luxemburgische Jesuitenpater Johann Philipp Bettendorf,[1] in Brasilien als João Felipe Bettendorff bekannt.

Bis 1758 hatte der Ort den indianischen Namen Tupaiús bzw. Tapajós geschrieben. Francisco Xavier de Mendonça Furtado war zu dieser Zeit Gouverneur des Staates Pará und wollte Amazonien in ein neues Portugal verwandeln. Die Siedlungen und Dörfer bekamen portugiesische Namen, z. B. Soure oder Óbidos. Aus Tupaiús/Tapajós wurde in dem Zuge Santarém, unter Bezugnahme auf die historische portugiesische Stadt Santarém.

Die älteren Stadtteile sind mit ihrer Architektur Zeugen des ehemaligen Kautschukbooms.

Religion

Die Stadt ist Sitz des Erzbistums Santarém.

Wirtschaft

Der wirtschaftliche Aufschwung der Stadt liegt in den reichen Vorkommen von Bodenschätzen wie Bauxit und Gold in der weiteren Umgebung.

Heute leben die Einwohner hauptsächlich von der Rinderzucht und vom Fischfang. Sie stellen Keramikartikel und Hängematten aus Baumwolle her. Sie handeln mit Edelhölzern, Para-Nüssen, Pfeffer, Sojabohnen und Jute. Auch der Handel mit Kautschuk spielt in dem Ort noch eine kleine Rolle.

Verkehr

Der Hafen von Santarém soll einer der wichtigsten Exporthäfen für Soja aus dem Bundesstaat Mato Grosso werden. Durch die gegenwärtig diskutierte Asphaltierung der Bundesstraße von Cuiabá nach Santarém würden die Transportkosten für Soja erheblich gesenkt werden. Entlang der Straße setzt aufgrund der Asphaltierungspläne eine massive Bodenspekulationen ein, die zur Verdrängung von Kleinbauern durch Sojaproduzenten führt. Es wird befürchtet, dass diese Entwicklung zu einer Verstärkung der Entwaldungsdynamik in der Region führt.

Flughafen

Der Flughafen Santarém–Maestro Wilson Fonseca bietet Linienflüge zu zahlreichen Zielen im Norden Brasiliens.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

  • Beim Zusammenlauf der beiden Flüsse mischt sich das grüne Wasser des Rio Tapajós nur langsam mit dem braunen Amazonas. Die Gewässer fließen etwa 6 Kilometer nebeneinanderher, bevor sie sich vermischen, da sie unterschiedliche Fließgeschwindigkeiten und Temperaturen haben.
  • Kilometerlange Sandstrände wie Alter do Chao
  • Das Haus der sieben Türen des Barons São Nicolau von Santarêm
  • Die Praça Mirante do Tapajos
  • Die Kirche "Nossa Senhora da Conceição"

Klimatabelle

Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Santarém
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperatur (°C) 30 30 29 30 30 30 30 31 32 32 32 31 Ø 30,6
Min. Temperatur (°C) 22 22 22 22 22 22 21 21 22 22 22 22 Ø 21,8
Temperatur (°C) 26 26 25,5 26 26 26 25,5 26 27 27 27 26,5 Ø 26,2
Niederschlag (mm) 218 301 394 371 304 134 90 50 31 40 74 140 Σ 2147
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
30
22
30
22
29
22
30
22
30
22
30
22
30
21
31
21
32
22
32
22
32
22
31
22
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
218
301
394
371
304
134
90
50
31
40
74
140
  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Quelle: fehlt

Regelmäßige Veranstaltungen

Saire oder Caire, eine indianische Sage, sollte von den Jesuiten dazu verwendet werden, um die einheimische Bevölkerung zu christianisieren. Die Kirche merkte zwar, dass dies nicht möglich ist, doch heute ist Saire eines der größten Feste der Region.

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Stadt

Commons: Santarém (Pará) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Histórico do Município. Prefeitura Municipal de Santarém, abgerufen am 9. Juni 2021 (brasilianisches Portugiesisch, Zeittafel).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.