Santa Fe (Argentinien)

Santa Fe de la Vera Cruz ist eine Stadt im nordöstlichen Argentinien. Sie ist die Hauptstadt der reichen, von Landwirtschaft und Industrie geprägten Provinz Santa Fe und mit etwa 390.000 Einwohnern eine der größten Städte des Landes. Innerhalb der Provinzstatistik liegt sie auf Platz zwei hinter der Millionenstadt Rosario.

Santa Fe
Basisdaten
Vollständiger Name: Santa Fe de la Vera Cruz
Fläche: 268 km2
Lage 31° 38′ S, 60° 42′ W
Höhe ü. d. M.: 25 m
Einwohnerzahl (2016): 405.683
Dichte: 1514 Einw./km²
Agglomeration: Gran Santa Fe
  – Einwohnerzahl: 490171
  (Argentinien)
 
Verwaltung
Provinz: Santa Fe Santa Fe
Departamento: La Capital
Bürgermeister: José Manuel Corral, Frente Progresista, Cívico y Social
Sonstiges
Postleitzahl: 3000
Telefonvorwahl: 0342
Website von Santa Fe
Karte
Wappen

Geografie

Klimadiagramm Santa Fe

Santa Fe liegt gegenüber der Stadt Paraná an der Mündung des Río Salado in den Río Paraná, der dort das weitläufige Bassin Laguna Setúbal bildet. Der südlich von Santa Fe verlaufende Río Salado sorgt für häufige Überschwemmungen. Die Stadt liegt in einem Gebiet, in dem die Pampa-Grasebene in den heißeren Gran Chaco übergeht.

Wirtschaft

Ein wichtiger Pfeiler der Wirtschaft ist neben der Administration der Hafen, der nördlichste Punkt des Río Paraná, an dem kleine Hochseeschiffe anlegen können. Außerdem gibt es eine breitgefächerte Industrie.

Etwa 10 Kilometer südlich der Stadt befindet sich der Flughafen Santa Fe.

Geschichte

1573 gründete Juan de Garay die Stadt an einem Ort, der mehr als 70 Kilometer vom heutigen Santa Fe entfernt liegt (heute Cayastá). Schon 1580 war der neue Ort Zeuge der ersten zaghaften Unabhängigkeitsbewegung Amerikas, der sogenannten Rebelión de los Siete Jefes.

1660 wurde die Stadt wegen der permanenten Überschwemmungen an den heutigen Platz verlegt. 1662 wurde der Hafen gebaut, der sich zum Motor der Wirtschaft der Stadt entwickelte.

Zur Zeit der Unabhängigkeitskriege (1810–1816) und der folgenden Jahre entwickelte sich Santa Fe zu einem Zankapfel zwischen verschiedenen Interessenten, besonders zwischen den sogenannten Unitariern (Zentralisten) und den Föderalisten. 1853, nach Ende der Auseinandersetzungen, wurde in der Stadt die argentinische Verfassung diktiert, die trotz einiger Reformen im Wesentlichen heute noch gilt. Ab dort begann eine Phase des stetigen Wachstums, das bis heute anhält.

Zum Ende des 19. Jahrhunderts hatte die Stadt eine Kathedrale, einen bischöflichen Palast, ein Rathaus und ein großes Jesuitenkolleg mit 400 Pensionären, ferner eine Academia, große Kasernen, eine Gießerei, eine Maccaronifabrik, eine Ölmühle und 15.099 Einwohner, die lebhaften Handel trieben.

Seit 1969 ist Santa Fe über die Ruta Nacional 168 und den Túnel Hernandarias unter dem Río Paraná mit Paraná verbunden. Der Tunnel war die erste feste Querung des Flusses in Argentinien.

Im April 2003 kam es zu einer verheerenden Überschwemmung weiter Teile der Stadt infolge eines Hochwassers des Río Salado, dessen Ausmaß von den Behörden zu spät erkannt wurde. Nach der offiziellen Statistik kamen dabei 30 Menschen ums Leben. Tausende mussten evakuiert werden und leben teils heute noch in Zeltsiedlungen rund um die Stadt.

Bevölkerungsentwicklung der Stadt

Jahr Einwohnerzahl[1]
1980 291.966
1991 348.325
2001 368.668
2010 391.164

Persönlichkeiten

Städtepartnerschaften

Santa Fe listet folgende siebzehn Partnerstädte auf: [2]

StadtLandseit
Afula Israel Israel1994
Alegrete Brasilien Rio Grande do Sul, Brasilien2011
BeibeiChina Volksrepublik Chongqing, Volksrepublik China2014, 12. November[3]
Braga Portugal Região Norte, Portugal2017
Callao Peru Peru1997
Canelones Uruguay Uruguay2003
Cuneo Italien Piemont, Italien1998
EncantadoBrasilien Rio Grande do Sul, Brasilien1996, 26. Juli
HaidianChina Volksrepublik Peking, Volksrepublik China2009
Kuba Kuba Kuba1999
Medellín Kolumbien Antioquia, Kolumbien2011
Montevideo Uruguay Uruguay1996, 4. Juni
Rosolini Italien Sizilien, Italien
Santa Fe Spanien Granada, Spanien
Santa Fe Springs Vereinigte Staaten Kalifornien, Vereinigte Staaten1960, 2. Dezember
TétouanMarokko Marokko1987
Villalba de LosaSpanien Kastilien, Spanien2008
YpacaraíParaguay Paraguay1978, 4. September
Commons: Santa Fe de la Vera Cruz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Santa Fe (Argentina): Departments & Localities – Population Statistics, Charts and Map. Abgerufen am 27. Juli 2018 (englisch).
  2. Cooperación Internacional ǀ Santa Fe Ciudad. Abgerufen am 5. September 2019.
  3. Chongqing Municipal Government
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.