Samuel Engel

Samuel Engel (* 2. Dezember 1702 in Bern; † 26. März 1784 ebenda) war ein Schweizer Bibliothekar, Geograph, Politiker, Philanthrop und Ökonom.

Samuel Engel 1776

Leben

Nach einem Notariatsexamen arbeitete er zunächst in der staatlichen Verwaltung und war 1736 bis 1748 Oberbibliothekar. 1745 wurde er in den Grossen Rat gewählt, war 1748 bis 1754 Landvogt in Aarberg und 1760 bis 1765 in Echallens. Daneben schrieb er zahlreiche Abhandlungen zur Agronomie, zur Getreideversorgung, zur Forstwirtschaft und zum sparsamen Umgang mit Holz. Als Landvogt legte er Versuchsfelder an, führte den Kartoffelanbau und die Aufforstung ein und förderte den Torfabbau.

Engel schrieb auch geographische Abhandlungen, etwa zur Möglichkeit einer Nordostpassage. Aus seinem weiten Netz von Korrespondenten war er am engsten mit seinem Vetter Albrecht von Haller verbunden.

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.