Saint-Martin VS
Saint-Martin ist eine politische Gemeinde und eine Burgergemeinde des Bezirks Hérens im französischsprachigen Teil des Kantons Wallis in der Schweiz.
VS ist das Kürzel für den Kanton Wallis in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Saint-Martin zu vermeiden. |
Saint-Martin | |
---|---|
Staat: | Schweiz |
Kanton: | Wallis (VS) |
Bezirk: | Hérens |
BFS-Nr.: | 6087 |
Postleitzahl: | 1969 |
Koordinaten: | 600361 / 113756 |
Höhe: | 1411 m ü. M. |
Höhenbereich: | 660–3043 m ü. M.[1] |
Fläche: | 37,00 km²[2] |
Einwohner: | 842 (31. Dezember 2020)[3] |
Einwohnerdichte: | 23 Einw. pro km² |
Ausländeranteil: (Einwohner ohne Schweizer Bürgerrecht) | 5,9 % (31. Dezember 2020)[4] |
Website: | www.saint-martin.ch |
Saint-Martin | |
Lage der Gemeinde | |
Geografie
Saint-Martin liegt auf der östlichen Seite des Val d’Hérens. Die westliche Gemeindegrenze wird durch die Borgne gebildet. Die Gemeinde besteht aus den Dörfern Saint-Martin, Eison, La Luette, Liez, Praz-Jean, Suen und Trogne sowie zahlreichen Weilern. Die Nachbargemeinden von Saint-Martin sind im Norden Mont-Noble, im Osten Anniviers, im Süden Evolène, im Westen Hérémence und im Nordnordwesten Vex.
Geschichte
Die Gemeinde entstand 1882 durch die Gemeindetrennung von Hérens in Evolène und Saint-Martin VS.
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung | |||||
---|---|---|---|---|---|
Jahr | 1850 | 1900 | 1950 | 2000 | 2016 |
Einwohner | 732 | 863 | 1145 | 897 | 837 |
Sehenswürdigkeiten
Literatur
- Catherine Raemi-Berthod: Schweizerischer Kunstführer, Band 617–619: Les sanctuaires de Nax, Vernamiège, Mas et Saint-Martin (Val d'Hérens), Bern 1997, ISBN 3-85782-617-7
- David Rey: Saint-Martin (VS). In: Historisches Lexikon der Schweiz. 2011.
Weblinks
Commons: Saint-Martin VS – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- BFS Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021
- Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021
- Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
- Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.