Sablatnig SF 5

Die Sablatnig SF 5 war ein deutsches Militärflugzeug der Sablatnig Flugzeugbau GmbH.

Sablatnig SF 5
f2
Typ:Maritimes Aufklärungsflugzeug
Entwurfsland:

Deutsches Reich Deutsches Reich

Hersteller: Sablatnig
Erstflug: 1917
Indienststellung: 1917
Produktionszeit:

1917/1918

Stückzahl: 101[1]

Entwicklung

Die SF 5 war eine direkte Weiterentwicklung der Sablatnig SF 2. Die Maschine wurde strukturell verstärkt und mit einem stärkeren Triebwerk versehen. Von ihr wurden bei Sablatnig, der LFG und der LVG 101 Stück gebaut und ab März 1917 an die Marinefliegerstaffeln ausgeliefert. Sie war zugleich der letzte von Sablatnig gebaute Seeaufklärer. Als Sablatnig SF 6 wurde eine für den Landbetrieb auf Fahrwerksräder gesetzte einzelne SF 5 bezeichnet. Die SF-Familie wurde mit verschiedenen See-Jagdflugzeugen und -Schulflugzeugen fortgesetzt.

Technische Daten

Kenngröße Daten[2]
Besatzung2
Länge9,60 m
Spannweite17,30 m
Höhe3,55 m
Flügelfläche50,50 m²
Leermasse1010 kg
Zuladung590 kg
Startmasse1600 kg
Flächenbelastung31,7 kg/m²
Triebwerkein wassergekühlter Sechszylinder-Reihenmotor Benz Bz III, 150 PS (110 kW) Startleistung
Höchstgeschwindigkeit135 km/h in Seehöhe
Steigzeit11,6 min auf 1000 m
21,8 min auf 2000 m
Dienstgipfelhöhe3600 m
Bewaffnungunbewaffnet

Siehe auch

Liste von Flugzeugtypen

Literatur

Hans-Jürgen Becker: Wasserflugzeuge – Flugboote, Amphibien, Schwimmerflugzeuge. In: Die deutsche Luftfahrt. Band 21. Bernard & Graefe, Bonn 1994, ISBN 3-7637-6106-3, S. 92/93.

Einzelnachweise

  1. Peter Alles-Fernandez (Hrsg.): Flugzeuge von A bis Z. Band 3. Bernard & Graefe, Koblenz 1989, ISBN 3-7637-5906-9, S. 303.
  2. Günter Kroschel, Helmut Stützer: Die deutschen Militärflugzeuge 1910–1918. Mittler, Herford 1977, ISBN 3-920602-18-8, S. 156.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.