SMS Magdeburg (1917)

Die zweite SMS Magdeburg w​ar ein Kleiner Kreuzer d​er kaiserlichen Marine. Er sollte a​ls viertes Schiff d​er Cöln-Klasse z​um Einsatz kommen. Die Namensgebung erfolgte i​n Erinnerung a​n den a​m 26. August 1914 b​ei der Insel Odensholm gestrandeten Kleinen Kreuzer Magdeburg.

Magdeburg p1
Schiffsdaten
Flagge Deutsches Reich Deutsches Reich
Schiffstyp Kleiner Kreuzer
Klasse Cöln-Klasse
Bauwerft Howaldtswerke, Kiel
Baunummer 602
Stapellauf 17. November 1917
Verbleib Nicht fertiggestellt, 1922 abgewrackt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
155,5 m (Lüa)
149,8 m (KWL)
Breite 14,2 m
Tiefgang max. 6,43 m
Verdrängung Konstruktion: 5.620 t
maximal: 7.486 t
 
Besatzung 559 Mann
Maschinenanlage
Maschine 14 × Wasserrohrkessel
2 × Dampfturbine
Maschinen-
leistung
31.000 PS (22.800 kW)
Höchst-
geschwindigkeit
27,5 kn (51 km/h)
Propeller 2 dreiflügelig ⌀ 3,5 m
Bewaffnung
Panzerung
  • Gürtel: 18–60 mm
  • Deck: 20–60 mm
  • Kollisionsschott: 40 mm
  • Munitionssülle: 20 mm
  • Kommandoturm: 20–100 mm
  • Schilde: 50 mm

Mangels Material u​nd Personal w​urde der Bau n​eun Monate v​or seiner Fertigstellung gestoppt. Am 17. November 1919 w​urde die Magdeburg a​us der Liste d​er Kriegsschiffe gestrichen. Am 28. Oktober 1921 w​urde das Schiff verkauft u​nd 1922 abgebrochen.

Literatur

  • Erich Gröner, Dieter Jung, Martin Maass: Die deutschen Kriegsschiffe 1815–1945. Band 1: Panzerschiffe, Linienschiffe, Schlachtschiffe, Flugzeugträger, Kreuzer, Kanonenboote. Bernard & Graefe Verlag, München 1982, ISBN 3-7637-4800-8, S. 143.
  • Gerhard Koop, Klaus-Peter Schmolke: Kleine Kreuzer 1903–1918. Bremen- bis Cöln-Klasse. Band 12: Schiffsklassen und Schiffstypen der deutschen Marine. Bernard & Graefe Verlag, München 2004, ISBN 3-7637-6252-3.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.