SAC Bern

Der SAC Bern ist eine Berner Sektion des Schweizer Alpen-Clubs und mit 7238 Mitgliedern (Stand: Januar 2022)[1] eine der grössten Sektionen des Schweizer Alpen-Clubs. Sie gehört zu den grössten Sportvereinen in der Schweiz, wurde im Jahr 1863 gegründet und hat den Sitz in Bern.[2]

Sektion Bern des Schweizer Alpen-Clubs
(SAC Bern)
Zweck: Bergsportverband
Vorsitz: Micael Schweizer
Gründungsdatum: 1863
Mitgliederzahl: 7238 (Stand: Januar 2022)[1]
Sitz: Bern, (Kanton Bern)
Website: SAC-Bern.ch

Hütten

Die Sektion Bern betreibt fünf SAC-Hütten und drei sektionseigene Hütten; diese bieten einfache Unterkünfte für Alpinisten, Kletterer, Wanderer, Naturgeniesser und immer häufiger auch für Familien mit Kindern und für Mountainbiker.

  • !546.6237605508.2166205  2205 m ü. M  Gaulihütte
  • !546.5127005507.8101905  2450 m ü. M  Gspaltenhornhütte
  • !546.4752805507.9602505  3240 m ü. M  Hollandiahütte
  • !546.6779005508.3766005  2520 m ü. M  Trifthütte
  • !546.6948505508.3479205  1887 m ü. M  Windegghütte

Sektionseigene Hütten

  • 1198 m ü. M  Chalet Teufi
  • 1390 m ü. M  Niderhornhütte
  • 1704 m ü. M  Rinderalphütte

Ehemalige Hütte

SAC Bern (Schweiz)
Chalet Teufi
Niderhornhütte
Rinderalphütte
Standorte der Sektion ( Hauptsitz – Hütten – Sektionseigene Hütten – Ehemalige Hütte)

Einzelnachweise

  1. SAC-CAS.ch: SAC Bern
  2. SAC Bern: Festschrift 150 Jahre Sektion Bern, mit Liste aller Präsidenten
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.