Südpazifikspiele 1966

Die Südpazifikspiele 1966 (engl. South Pacific Games 1966) wurden vom 8. bis zum 18. Dezember 1966 in Nouméa, der Hauptstadt des französischen Überseegebiets Neukaledonien, ausgetragen. Diese Spiele waren die 2. Auflage der Südpazifikspiele.

Insgesamt nahmen 1200 Athleten aus vierzehn Nationen und Territorien teil. Sie kämpften unter anderem in den Sportarten Leichtathletik, Basketball, Boxen, Netball, Rugby, Fußball, Schwimmen, Tischtennis, Tennis und Volleyball bei 86 Wettbewerben um 258 Medaillen. Marie-José Kersaudy, eine zwölfjährige Schwimmerin vom Team Neukaledonien, war mit sieben Goldmedaillen erfolgreichste Teilnehmerin.

Medaillenspiegel

Medaillenspiegel
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Neukaledonien Neukaledonien 39 29 30 99
2 Fidschi Fidschi 19 23 17 59
3 Franzosisch-Polynesien Tahiti/Französisch-Polynesien 13 8 9 30
4 Papua-Neuguinea 1965 Papua und Neuguinea 5 11 13 31
5 Samoa West 1949 Westsamoa 4 4 - 8
6 Neuseeland Nauru 4 2 - 6
7 Tonga Tonga 1 1 1 3
8 Cookinseln 1902 Cookinseln 1 - - 1
9 Samoa Amerikanisch Amerikanisch-Samoa - 4 1 5
10 Wallis Futuna Wallis und Futuna - 2 12 14
11 Salomonen - 1 1 2
12 Neue Hebriden 1966 Neue Hebriden - - 2 2
13 Gilbert- und Ellice-Inseln - - - 0
Gesamt 86 86 86 258
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.