São José do Rio Preto

São José do Rio Preto (auch Rio Preto genannt, amtlich portugiesisch Município de São José do Rio Preto) ist eine Stadt im Nordwesten des Bundesstaates São Paulo, Brasilien, etwa 442 Kilometer entfernt von der Hauptstadt São Paulo. Im Jahr 2019 lebten schätzungsweise 460.671 Menschen in São José do Rio Preto.[3]

Município de São José do Rio Preto
„Rio Preto“
São José do Rio Preto

Bildmontage
São José do Rio Preto (Brasilien)
São José do Rio Preto
Koordinaten 20° 48′ S, 49° 23′ W
Lage des Munizips im Bundesstaat São Paulo
Symbole
Wappen
Flagge
Gründung 19. März 1852 (169 Jahre)Vorlage:Infobox Ort in Brasilien/Wartung
Basisdaten
Staat Brasilien
Bundesstaat São Paulo
Gliederung 6 Distrikte
Höhe 489 m
Gewässer Rio Preto
Klima tropisch, Aw
Fläche 431,9 km²
Einwohner 408.258 (2010)
Dichte 945,2 Ew./km²
Schätzung 460.671 (1. Juli 2019)[1]
Gemeindecode IBGE: 3549805
Zeitzone UTC−3
Website www.riopreto.sp.gov.br (brasilianisches Portugiesisch)
Politik
Stadtpräfekt Edson Coelho Araújo[2] (2017–2020)
Partei MDB
Wirtschaft
BIP 15.735.652 Tsd. R$
35.230 R$ pro Kopf
(2016[1])
HDI 0,797 (2010)
Platz im Zentrum
Platz im Zentrum

Geographie

Die Stadt liegt zu beiden Ufern des Rio Preto („Schwarzer Fluss“), der wenige Kilometer südwestlich bei Cedral seine Quelle hat und bei Pontes Gestal in den Rio Turvo mündet, welcher wiederum in den Rio Grande einfließt.

Geschichte

Als Stadtgründung gilt der 19. März 1852, als von João Bernardino de Seixas Ribeiro auf einem bereits zu Ehren des Heiligen Josefs, dem heutigen Stadtpatron, gestifteten Land eine Kapelle und ein Holzkreuz errichtet wurde. 1879 wurde die sich daraus entwickelnde Siedlung als Distrito de São José do Rio Preto zu einem Verwaltungsbezirk der Stadt Jaboticabal. Am 19. Juli 1894 wurde São José do Rio Preto selbst zum Município erhoben und aus Jaboticabal ausgegliedert. Die Fläche betrug damals 26.000 km². Diese wurde in den nächsten Jahrzehnten in Distrikte gegliedert, aus denen selbständige Städte wurden. 1906 wurde die Stadt in Município de Rio Preto umbenannt, nahm den alten Namen aber 1944 wieder an. Rio Preto wurde zu einem Handelszentrum in der Region, nachdem der Ort 1912 an die Eisenbahnlinie Estrada de Ferro Araraquarense angeschlossen war.[4]

São José do Rio Preto ist Sitz des Bistums São José do Rio Preto.

Klima

In der Stadt herrscht tropisches Klima, wobei die durchschnittliche Jahrestemperatur 25,4 °C beträgt. Rio Preto liegt auf einer Höhe von 489 Metern und umfasst eine Fläche von rund 432 Quadratkilometern.

Bevölkerung

Rio Preto hat nach der Volkszählung 2010 408.258 Einwohner und zählt damit zu den 50 größten Städten Brasiliens. Die Bevölkerungszahl wurde zum 1. Juli 2019 auf 460.671 Einwohner geschätzt.[1]

Verkehr

Die Stadt ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, vier wichtige Autobahnen kreuzen hier: SP-310 (Washington Luís), BR-153 (Transbrasiliana), SP-425 (Assis Chateaubriand) und SP-427 (Décio Custódio da Silva). Inmitten der Stadt liegt der Flughafen São José do Rio Preto.

Bevölkerungsentwicklung

Zugunglück vom 24. November 2013

Am 24. Oktober 2013 entgleiste ein mit 1000 Tonnen Mais beladener Güterzug der Firma America Latina Logística (ALL) im Ort.[5] Die Entgleisung kostete 10 Menschen das Leben und zerstörte zwei Häuser.[6]

Sport

Die zwei größten Fußballvereine von São José do Rio Preto sind der Rio Preto Esporte Clube im Estádio Anísio Haddad und der América Futebol Clube im Estádio Benedito Teixeira.

Städtepartnerschaften

Söhne und Töchter der Stadt

Commons: São José do Rio Preto – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. IBGE: Cidades@ São Paulo: São José do Rio Preto – Panorama. [abgerufen am 10. September 2019 (brasilianisches Portugiesisch)].
  2. Edinho Araújo 15 (Prefeito). In: todapolitica.com. Eleições 2016, abgerufen am 10. September 2019 (brasilianisches Portugiesisch).
  3. IBGE: Estimativas da população residente no Brasil e unidades da federação com data de referência em 1° de julho de 2019. (PDF (2,8 MB)) Abgerufen am 9. September 2019 (brasilianisches Portugiesisch).
  4. IBGE: Cidades@ São Paulo: São José do Rio Preto: Histórico. [abgerufen am 13. August 2016 (brasilianisches Portugiesisch)].
  5. ALL diz que ajudará vítimas de acidente de trem. In: BOL Notícias vom 24. November 2013 (portugiesisch).
  6. Natália Clementin: Cinco continuam internados após acidente com trem que descarrilou. In: globo.com g1 vom 24. November 2013 (brasilianisches Portugiesisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.