Sámuel Jósika

Sámuel Baron Jósika von Branyicska (* 23. August 1848 in Salzburg; † 4. Juni 1923 in Cluj) war ein ungarischer Politiker.

Sámuel Jósika, um 1912

Leben

Sámuel Jósika entstammte einem alten siebenbürgischen Adelsgeschlecht, das sich bis ins 16. Jahrhundert zurückverfolgen lässt. Er wurde als Sohn des Obergespans Lajos Jósika und Adél Bethlen in Salzburg geboren. Er besuchte die Schulen in Hermannstadt, Paris und in England. Nach dem Jurastudium in Pressburg und Klausenburg arbeitete er bei der Komitatsverwaltung. 1872 wurde er zum Obernotar des Komitats Hunyad und Klausenburg, wobei er letzteres nur wenige Monate ausübte. 1879 wurde er Obergespan des Komitats Klausenburg und zehn Jahre später Mitglied des Magnatenhauses auf Lebenszeit. Von 1895 bis 1898 war er im Kabinett von Dezső Bánffy Minister am Allerhöchsten Hoflager. 1910 wurde er Vizepräsident und von 1912 bis 1917 Präsident des Magnatenhauses. 1916 wurde er von König Karl IV. zum Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies ernannt. 1919 zog er sich auf sein Gut zurück, das seit dem Vertrag von Trianon zu Rumänien gehörte. Bis zu seinem Tod 1923 war er Vorsitzender der Partei der Ungarn in Rumänien.

Quellen

Commons: Sámuel Jósika – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.