Ruta 13 (Bolivien)

Die Ruta 13 ist eine Nationalstraße im südamerikanischen Andenstaat Bolivien.

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/BO-R
Ruta 13 in Bolivien
Basisdaten
Betreiber: Administradora Boliviana
de Carreteras
Gesamtlänge: 370 km

Departamentos:

Straßenverlauf
Weiter auf  BR-317 (Brasilien)
Departamento Pando
(000)  Cobija
(008)  Bella Vista
(010)  Villa Busch
(017)  Villa Rosario
(030)  Villa Rojas
(033)  Porvenir
(061)  Santa Lourdes
(127)  Santa Lucía
(154)  El Carmen
(168)  Río Tahuamanu
(168)  Río Manuripi
(168)  Puerto Rico
(205)  Batraja
(222)  Conquista
(250)  Río Madre de Dios
(251)  Río Manupare
(250)  El Sena
(283)  Naranjal
Departamento Beni
(323)  Río Beni
(324)  Peña Amarilla
(350)  Río Geneshuaya
(350)  Santuario
(370)  El Triangulo (El Choro)
Weiter auf 

Streckenführung

Die Straße hat eine Länge von 370 Kilometern[1] und durchquert den nördlichen Teil des bolivianischen Tieflandes von Westen nach Osten, von der Grenze zum brasilianischen Bundesstaat Acre bis in die Überschwemmungsebene des Río Beni. Die Straße durchquert auf seiner gesamten Länge die beiden Departamentos Pando und Beni und führt zum größten Teil durch intakten tropischen Regenwald, nur in einem schmalen Streifen neben der Straße wird durch Brandrodung Weideland gewonnen. Die Straße beginnt im Nordwesten als Verlängerung der brasilianischen "Estrada de Pacífico" (BR-317) in Cobija und endet im Osten bei der Ortschaft El Triangulo an der Ruta 8, die dem Río Beni von Yucumo im Süden bis Guayaramerín im Nordosten folgt.

Die ersten 33 Kilometer der Ruta 13 im Nordwesten sind asphaltiert, die restlichen 337 Kilometer von Porvenir bis El Triangulo sind unbefestigt. Die Straße kreuzt auf ihrem Weg fünf große Flüsse, von denen drei mit Fähren überquert werden müssen: mit einer Fähre der Río Madre de Dios und der Río Manupare bei Sena und mit einer zweiten der Río Beni, der die Grenze zwischen den Departamentos Pando und Beni bildet. Es existieren Brücken über den Río Orthon bei Puerto Rico und den Río Geneshuaya, den östlichsten der fünf Flüsse. Geplant ist aber auch der Bau über den Río Beni und den Río Madre de Dios/Río Manupare, sodass keine Fähren mehr nötig sind.[2]

Geschichte

Die Ruta 13 ist mit Dekret 25.134 vom 31. August 1998 zum Bestandteil des bolivianischen Nationalstraßennetzes "Red Vial Fundamental" erklärt worden.

Streckenabschnitte

Departamento Pando

Departamento Beni

Einzelnachweise

  1. Reporte de Transitabilidad (Memento des Originals vom 16. April 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/transitabilidad.abc.gob.bo (spanisch)
  2. Pando tendrá los puentes más largos del país (spanisch)
Commons: Ruta 13 (Bolivia) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.