Ruine Engelburg

Die Ruine Engelburg, vormals auch Biberburg genannt, ist der Rest einer Höhenburg auf einer Bergkuppe über dem Stadtteil Mühlhausen nördlich der Mönchfeldstraße der Landeshauptstadt Stuttgart in Baden-Württemberg.

Ruine Engelburg
Ruine Engelburg

Ruine Engelburg

Alternativname(n) Biberburg
Staat Deutschland (DE)
Ort Stuttgart-Mühlhausen
Entstehungszeit 700, Neubau 1260 bis 1280
Burgentyp Höhenburg
Erhaltungszustand Fundamente
Ständische Stellung Adlige
Geographische Lage 48° 51′ N,  14′ O
Ruine Engelburg (Baden-Württemberg)

Die Reste der Burg stehen vermutlich an der Stelle der um 700 urkundlich erwähnten Biberburg des Alamannenherzogs Gottfried.[1]

1260 bis 1280 wird auf der Stelle eine neue Burg erbaut, vermutlich von den Herren von Blankenstein. Namensgeber der Burg könnte aber auch der letzte Nachkomme der Herren von Kaltental sein, Engelbold (so kühn wie ein Engel). 1312, im Reichs- und Städtekrieg, wurde die Burg zerstört. Von der ehemaligen Burganlage sind nur noch Fundamente zu sehen.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Original verloren. Veränderte Abschrift: StiASG, Bd. 61, S. 2. Druck: Chartularium Sangallense. I, Nr. 1, S. 1.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.