Rudolph von Cranach

Rudolph Anton Lucas v​on Cranach (* 22. Dezember 1823 a​uf Rittergut Craatzen b​ei Pyritz, Provinz Pommern; † 1. August 1879 i​n Soldin, Provinz Brandenburg) w​ar ein deutscher Verwaltungsjurist u​nd Politiker. Vor u​nd nach d​er Deutschen Reichsgründung w​ar er Mitglied d​es Reichstages.

Herkunft

Seine Eltern w​aren Christian Heinrich Wilhelm Lucas v​on Cranach (* 24. Oktober 1789; † 6. Oktober 1834) u​nd dessen Ehefrau Clara v​on Sander (* 8. April 1797).

Leben und Wirken

Rudolph v​on Cranach besuchte d​as Gymnasium i​n Stargard u​nd studierte anschließend Rechtswissenschaft a​n der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. 1842 w​urde er i​m Corps Saxo-Borussia Heidelberg aktiv.[1] Als Inaktiver wechselte e​r an d​ie Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin.

Später w​urde er Landrat i​m Landkreis Soldin. Er w​ar Mitglied d​es Brandenburgischen Provinziallandtags. 1871 w​ar er Mitglied d​er Deputation d​er Reichstagsabgeordneten d​es Norddeutschen Bundes b​ei der Kaiserproklamation i​n Versailles.[2]

Von 1870 b​is 1873 w​ar Cranach Mitglied d​es Preußischen Abgeordnetenhauses für d​en Wahlkreis Frankfurt 2 (Landsberg-Soldin).[3] Er gehörte v​on 1867 b​is 1870 d​em Reichstag (Norddeutscher Bund) s​owie von 1871 b​is 1874 u​nd 1878 b​is 1879 d​em Reichstag (Deutsches Kaiserreich) an. Dorthin w​urde er v​om Wahlkreis Frankfurt 2 (Landsberg-Soldin) entsandt. Im Reichstag gehörte e​r zur Fraktion d​er Konservativen Partei an.[4]

Familie

Er heiratete a​m 12. August 1864 Mathilde v​on Gundlach (* 29. Februar 1840).

Einzelnachweise

  1. Kösener Korps-Listen 1910, 120, 243
  2. Bernd Haunfelder, Klaus Erich Pollmann: Reichstag des Norddeutschen Bundes 1867–1870. Historische Photographien und biographisches Handbuch (= Photodokumente zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Band 2). Droste, Düsseldorf 1989, ISBN 3-7700-5151-3, Kurzbiographie S. 390.
  3. Mann, Bernhard (Bearb.): Biographisches Handbuch für das Preußische Abgeordnetenhaus. 1867-1918. Mitarbeit von Martin Doerry, Cornelia Rauh und Thomas Kühne. Düsseldorf : Droste Verlag, 1988, S. 99 (Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien : Bd. 3); zu den Wahlergebnissen siehe Thomas Kühne: Handbuch der Wahlen zum Preußischen Abgeordnetenhaus 1867–1918. Wahlergebnisse, Wahlbündnisse und Wahlkandidaten (= Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Band 6). Droste, Düsseldorf 1994, ISBN 3-7700-5182-3, S. 214–216.
  4. Fritz Specht, Paul Schwabe: Die Reichstagswahlen von 1867 bis 1903. Eine Statistik der Reichstagswahlen nebst den Programmen der Parteien und einem Verzeichnis der gewählten Abgeordneten. 2. Auflage. Verlag Carl Heymann, Berlin 1904, S. 38–39.

Literatur

  • Georg Hirth (Hrsg.): Deutscher Parlaments-Almanach. 13. Ausgabe, 1878
  • Bernhard Mann: Biographisches Handbuch für das Preußische Abgeordnetenhaus (1867–1918). Droste, Düsseldorf 1988, ISBN 3-7700-5146-7 (= Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der Politischen Parteien, Band 3)
  • Bernd Haunfelder, Klaus Erich Pollmann: Reichstag des Norddeutschen Bundes 1867–1870. Historische Photographien und biographisches Handbuch (= Photodokumente zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Band 2). Droste, Düsseldorf 1989, ISBN 3-7700-5151-3.
  • Genealogisches Taschenbuch der Ritter- u. Adels-Geschlechter, 1880, Fünfter Jahrgang, S.83f
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.