Rosdorfer Warte

Die Rosdorfer Warte war eine Warte bei Rosdorf im Landkreis Göttingen, die zwischen 1380 und 1400 erbaut wurde. Die Warte gehörte keinem Landwehrzug bzw. System von Landwehren an, sondern war eine reine Spähwarte für einen Umkreis von 5 bis 15 Kilometern. Nach anderen Angaben war die Warte in das Landwehrsystem der Stadt Göttingen eingebunden.[1]

Die heute waldbestandene Rosdorfer Warte

Erstmals schriftlich erwähnt wurde die Rosdorfer Warte 1403/04.[1] Der Wartturm wurde im 19. Jahrhundert abgetragen. Erhalten blieb nur noch ein von einem Wall und einem Graben, dem sogenannten Zingel, umgebene künstliche Hügel, auf dem der Wartturm gestanden hat. Heute erinnert an einem benachbarten Wirtschaftsweg ein Stein mit einer Informationstafel an die ehemalige Warte. Nach dem Niedersächsischen Denkmalschutz ist sie ein Kulturdenkmal.

Nach dieser Warte hat der Wartberg bei Rosdorf seinen Namen erhalten.

Commons: Rosdorfer Warte – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Warte, Datenblatt im Denkmalatlas Niedersachsen, abgerufen am 7. September 2020.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.