Roman Feldmeyer

Roman Feldmeyer (* 9. Juni 1895 in Würzburg; † 18. oder 20. Dezember 1950 in München[1]) war ein deutscher Maler.

Feldmeyer diente im Ersten Weltkrieg und schuf über seine Kriegserlebnisse mehrere Gemälde. Er studierte ab 1919 in München an der Akademie der Bildenden Künste bei Franz von Stuck, Angelo Jack und Adolf Hengeler Malerei. Er galt als gemäßigter Impressionist und bevorzugte als Landschaftsmaler oberbayerische Motive.

Adolf Hitler schätzte die Arbeit des Malers.

Ausstellungen

Literatur

  • Roman Feldmeyer. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts. Band 2: E–J. E. A. Seemann, Leipzig 1955, S. 87.
  • Roman Feldmeyer. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 38, Saur, München u. a. 2003, ISBN 3-598-22778-7, S. 44.

Einzelnachweise

  1. Werner Ebnet: Sie haben in München gelebt. BUCH & media, 2016, ISBN 978-3-869-06911-1, S. 182 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  2. http://www.akpool.de/ansichtskarten/26452748-kuenstler-ansichtskarte-postkarte-feldmeyer-roman-ausstellung-deutsche-kuenstler-und-die-waffen-ss-22-juni-1941
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.