Rollhof / Reifenhof
Rollhof / Reifenhof ist ein Stadtteil von Schwäbisch Hall und hat 3.385 Einwohner (Stand 2012). Der Stadtteil setzt sich aus der Rollhofsiedlung, Alter Rollhof, Bahnhof, Reifenhof sowie dem Sonnenhof zusammen.
.jpg.webp)
.jpg.webp)

.jpg.webp)
Ausstattung
- Grundschule Rollhof, Im Vogelsang 51
- Neuapostolische Kirche, Egerländerweg 3
Alter Rollhof
Die Herkunft des Namens Rollhof ist nicht geklärt. Der Flurname in der Roll in Umgebung von Schwäbisch Hall besteht. Der Rollhof ist schon seit 1575 belegt: „ihren Hoff, denn Rollhoff genandt, oben ahn Haimb[acher] Staigen unnd an die Gaißklinge stossenndt.“[1] Der Rollhof war nach Gottwollshausen eingepfarrt: 1694: „Rollhoff. Diser Hoff ligt auch ganz allein nechst der Statt, gleich dem Reiffenhoff, und ist auch nach Gottwoltshaußen eingepfarrt.“[1]
Reifenhof
Der Reifenhof ist schon seit 1694 belegt und war wie der Rollhof nach Gottwollshausen eingepfarrt: „Reiffenhoff. ist ein einiger Hoff, nechst der Statt ligend, pur Hällisch und nach Gottwoltshaußen eingepfarrt“.[2]
Einzelnachweise
Weblinks
- Aufstellung der Teilorte auf der Website der Stadt Schwäbisch Hall
- Karte von Roll- und Reifenhof auf: Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) (Hinweise)