Roland Gerber (Eishockeyspieler, 1984)

Roland Gerber (* 21. Mai 1984) ist ein ehemaliger Schweizer Eishockeyspieler, der zuletzt bei den SCL Tigers in der National League unter Vertrag stand.

Schweiz  Roland Gerber
Geburtsdatum 21. Mai 1984
Geburtsort Schweiz
Grösse 183 cm
Gewicht 92 kg
Position Stürmer
Nummer #88
Schusshand Rechts
Karrierestationen
2000–2004 SCL Tigers
2004–2007 GCK Lions
2007–2008 EHC Biel
2008–2009 SC Langenthal
2009–2011 SC Bern
2011–2016 Genève-Servette HC
2016–2019 SCL Tigers
2018–2019 EHC Olten

Karriere

Roland Gerber begann seine Karriere als Eishockeyspieler in der Jugend der SCL Tigers, für deren Profimannschaft er in der Saison 2001/02 sein Debüt in der Nationalliga A gab. Während seiner Zeit in Langnau, für das er bis 2004 aktiv war, stand er in der Saison 2002/03 zudem in einem Spiel für den Zweitligisten EHC Visp auf dem Eis. Von 2004 bis 2007 lief der Angreifer für die GCK Lions aus der Nationalliga B auf, wobei er in der Saison 2006/07 zudem in sieben Spielen, in denen er punkt- und torlos blieb, für deren Kooperationspartner, die ZSC Lions aus der NLA spielte.

In der Saison 2007/08 spielte Gerber für den EHC Biel, mit dem er Zweitligameister wurde und mit dem er den Aufstieg in die NLA erreichte. Auch die folgende Spielzeit begann er in Biel, verliess den Club nach nur fünf Erstliga-Partien jedoch bereits wieder und schloss sich dem SC Langenthal aus der National League B an.

Während der Saison 2009/10, im Dezember 2009, wechselte Gerber zum SC Bern.[1] Im Austausch ging Alex Chatelain zum SC Langenthal. Am Ende seiner ersten Spielzeit in Bern gewann er mit den Mutzen die Schweizer Meisterschaft.

Im Sommer 2011 lief sein Vertrag mit dem SCB aus und Gerber war zunächst vereinslos. Später nahm er am Trainingslager des Genève-Servette HC teil, welcher ihn im September 2011 unter Vertrag nahm.[2]

Im Dezember 2015 unterzeichnete Gerber einen Dreijahresvertrag bei den SCL Tigers, der ab der Saison 2016/17 gilt.[3]

Ab August 2018 spielte er parallel per B-Lizenz beim EHC Olten in der Swiss League.[4] Nach der Saison 2018/19 beendete er seine Karriere.

International

Für die Schweiz nahm Gerber an der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2002, sowie den U20-Junioren-Weltmeisterschaften 2003 und 2004 teil.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2000/01SCL TigersElite Jr. A32104143640008
2001/02SCL TigersElite Jr. A1583115121010
2001/02SCL TigersNLA33011610100029
2002/03SCL TigersNLA250224
2002/03EHC VispNLB10000
2003/04SCL TigersNLA452686
2003/04SCL TigersElite Jr. A10000
2004/05GCK LionsNLB33791640500029
2005/06GCK LionsNLB42491348511210
2006/07ZSC LionsNLA70000
2006/07GCK LionsNLB3344831112244
2007/08EHC BielNLB112352141014
2008/09EHC BielNLA50000
2008/09SC LangenthalNLB431161767500014
2009/10SC BernNLA171344
2009/10SC LangenthalNLB26651142
2010/11SC BernNLA431128
2011/12Genève-Servette HCNLA461236912028
2012/13Genève-Servette HCNLA4723530710112
2012/13HC Red Ice MartignyNLB10000
NLB gesamt1903436702304043761
NLA gesamt2687182564710112

International

Vertrat die Schweiz bei:

Jahr Team Veranstaltung Sp T V Pkt SM +/−
2002SchweizU18-WM81126−1
2003SchweizU20-WM60006−2
2004SchweizU20-WM61010−1
Junioren gesamt2021312−4

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Einzelnachweise

  1. live-wintersport.com, Bern verlängert mit McLean, R. Gerber
  2. hockeyfans.ch, Roland Gerber mit Vertrag in Genf
  3. Gerber kommt, Gardner verhandelt. In: bernerzeitung.ch. 28. Dezember 2015, abgerufen am 19. Oktober 2016.
  4. Grossniklaus und Gerber zum EHCO. In: ehco.ch. Abgerufen am 17. Oktober 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.