Rockensußra

Rockensußra ist ein Ortsteil der Stadt Ebeleben in Thüringen.

Rockensußra
Stadt Ebeleben
Höhe: 272 m ü. NN
Einwohner: 237 (8. Nov. 2017)
Eingemeindung: 8. März 1994
Postleitzahl: 99713
Vorwahl: 036020
Sankt-Petri-Kirche und Gefallenendenkmal
Sankt-Petri-Kirche und Gefallenendenkmal

Lage

Der ländlich geprägte Ort liegt etwa 2 km südwestlich von Ebeleben inmitten einer intensiv ackerbaulich genutzten Feldflur. Im Norden wird Rockensußra von der stillgelegten Bahntrasse Mühlhausen-Ebeleben tangiert, im Süden von der Bundesstraße 249. Die bauliche Substanz des Kernortes ist von Fachwerkgehöften geprägt.

Geschichte

Zu Beginn des 9. Jahrhunderts wird Sußra in einem Verzeichnis der von Erzbischof Lullus († 786) von Mainz für das Kloster Hersfeld von Freien verliehenen Gütern erstmals urkundlich als Suzare erwähnt. Am 12. Mai 1279 ist zu Rockensußra im Urkundenbuch Erfurter Stifter I 490 die urkundliche Ersterwähnung der Ansiedlung Rockensußra archiviert worden.[1] Danach gehörte der Ort über Jahrhunderte den Herren von Ebeleben. 1720 wurde der Neubau der Sankt-Petri-Kirche errichtet. 1897 erhielt der Ort über die Bahnstrecke Ebeleben–Mühlhausen einen Bahnanschluss, allerdings wurde der Personenverkehr auf dem Abschnitt EbelebenSchlotheim 1974 eingestellt. Seit 1994 ist Rockensußra Teil der Einheitsgemeinde Ebeleben.

Wirtschaft

der Unstrut-Werra-Radweg bei Rockensußra

Westlich des Ortes befindet sich auf einem 5,6 Hektar großen Gelände mit der Battle Tank Dismantling GmbH Koch ein zu Krauss-Maffei Wegmann gehörender Betrieb zur Zerlegung von Kampfpanzern. Hier wurden seit 1991 und besonders seit dem Inkrafttreten des KSE-Vertrags 1992 annähernd 15.000 Panzer aus verschiedenen europäischen Armeen verschrottet.[2][3]

Einzelnachweise

  1. Wolfgang Kahl: Ersterwähnung Thüringer Städte und Dörfer. Ein Handbuch. Verlag Rockstuhl, Bad Langensalza 2010, ISBN 978-3-86777-202-0, S. 234
  2. Bin mal kurz... ...bei den Panzerknackern, Seite über einen Film von Gert Anhalt, ursprünglich auf ZDF Infokanal, 2009, dann auf Phoenix, 2010. In: Programm.ARD.de
  3. Europas einzige NATO-zertifizierte Panzerverschrottungsanlage in Rockensußra, Spiegel TV. In: Youtube.com
Commons: Rockensußra – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.