Robin Mishra

Robin Mishra (* 1969) ist ein deutscher Journalist, Jurist, Autor und Diplomat.

Leben

Er studierte ab 1988 Jura in Münster und Paris (Erstes Staatsexamen 1994) und wurde 1997 promoviert. Nach dem Zweiten Staatsexamen 1998 arbeitete er zunächst als Assistent des Vorstandsvorsitzenden bei der Bertelsmann AG/CLT-UFA in Luxemburg. 2000 wechselte er zum WDR nach Düsseldorf in die Redaktion Landespolitik Fernsehen (TV-Politmagazin „Westpol“).

2001 wurde er Parlamentskorrespondent des Rheinischen Merkurs und 2006 Leiter des Hauptstadtbüros. Seit 2010 arbeitete er als Pressesprecher des Bundesforschungsministerium für die Ministerinnen Annette Schavan und Johanna Wanka.[1] Von 2015 bis 2018 leitete Mishra den Wissenschaftsbereich an der Deutschen Botschaft in Washington.[2] Seit 2018 leitet er die Stabsstelle Kommunikation und Digitalisierung bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Preise und Auszeichnungen

Veröffentlichungen

  • (Hg.) Angela Merkel: Machtworte. Die Standpunkte der Kanzlerin. Herder, Freiburg 2010., ISBN 978-3-451-30353-1
  • Wie ich lernte, die Politiker zu lieben. Ein Ratgeber für das Volk und seine Vertreter. Herder, Freiburg 2009., ISBN 978-3-451-30157-5
  • Zulässigkeit und Grenzen der Urteilsschelte. Duncker & Humblot, Berlin 1997., ISBN 3-428-09152-3

Einzelnachweise

  1. Robin Mishra spricht künftig für Ministerin Annette Schavan (Memento des Originals vom 4. Juni 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/bmbf.de - Pressemitteilung vom 19. Mai 2010
  2. Die sanfte Macht der Wissenschaftsdiplomatie - Interview im Deutschlandradio vom 15. August 2015
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.