Robert Fitz

Wirken

Robert Fitz erhielt seine Bühnenausbildung von Felix Baumbach. Ab 1919 wirkte er am Badischen Staatstheater Karlsruhe, dem Pfalztheater Kaiserslautern (1929–1935), dem Theater Baden-Baden (1936–1939 und 1945–1949), dem Hessischen Landestheater Darmstadt (1940–1944) und schließlich an den Bühnen der Stadt Lübeck[1] (ab 1950). Er verkörperte zunächst meist komische Rollen oder solche eines Bonvivants. Während seines Engagements in Lübeck war er jedoch auch in Dramen wie Peter Lotars Das Bildnis des Menschen, Schillers Die Räuber oder Herman Wouks Meuterei auf der Caine zu sehen. Seinen ersten belegten Filmauftritt hatte er 1955 in dem Spielfilm Die Mädels vom Immenhof. In den 1970er Jahren folgten Auftritte in verschiedenen Fernsehfilmen und –serien. Bekannt wurde er insbesondere durch sein Mitwirken in der Serie Autoverleih Pistulla.

Zahlreiche Hörspielaufzeichnungen meist des Südwestfunks mit seiner Beteiligung existieren aus dem Zeitraum 1946 bis 1967.

Robert Fitz ist der Vater des Schauspielers Peter Fitz.

Filmografie (Auswahl)

Hörspiele (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Programmheft Grabbe: Bühnen der Hansestadt Lübeck. Abgerufen am 21. September 2021.

Literatur

  • Wilhelm Kosch: Deutsches Theater-Lexikon. Biographisches und bibliographisches Handbuch., Verlag Ferd. Kleinmayr 1953, Band I: A – Hurka, S. 456 (abgerufen über De Gruyter Online).
  • Ingrid Bigler-Marschall: Deutsches Theater-Lexikon. Biographisches und bibliographisches Handbuch., K. G. Saur, Zürich und München 2013, Nachtragsband: A–F, S. 373 (abgerufen über De Gruyter Online).
  • Herbert A. Frenzel, Hans Joachim Moser (Hrsg.): Kürschners biographisches Theater-Handbuch. Schauspiel, Oper, Film, Rundfunk. Deutschland, Österreich, Schweiz. De Gruyter, Berlin 1956, DNB 010075518, S. 174 (abgerufen über De Gruyter Online).
  • Johann Caspar Glenzdorf: Glenzdorfs Internationales Film-Lexikon, Prominent-Filmverlag 1960–1961, Band I, S. 415.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.