Republican National Convention 1920

Die Republican National Convention 1920 war ein Parteitag der Republikanischen Partei, um ihre Kandidaten für die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1920 zu bestimmen. Der fand zwischen den 8. Juni und dem 12. Juni in Chicago statt. Die Delegierten nominierten den Senator für Ohio Warren G. Harding, als Kandidat für die Präsidentschaft und den Gouverneur von Massachusetts Calvin Coolidge, als Kandidat für die Vizepräsidentschaft. Der Veranstaltung saß Henry Cabot Lodge, Mehrheitsführer im Senat, vor.[1]

Offizielles Foto des Parteitags

Verteilung der Delegierten

Auf dem Parteitag waren 760 gewöhnliche Delegierte und 224 sogenannte Delegates at Large vertreten. Die meisten Bundesstaaten sandten 4 Delegates at Large, die den Bundesstaat insgesamt vertraten. Arizona, Delaware, Nevada, New Mexico und Wyoming sandten 6 Delegates at Large, da sie keine Kongresswahlbezirke hatten (ihr Abgeordneter wurde im ganzen Bundesstaat gewählt) und so keine gewöhnliche Delegierten stellten. Außerdem stellte Illinois 8 und Pennsylvania 12 Delegates at Large. Jeder der Kongresswahlbezirke sandte 1 gewöhnlichen Delegierten. Zusätzlich durften die Kongresswahlbezirke, in denen bei der Präsidentschaftswahl oder bei der Wahl zum Repräsentantenhaus 1916 die Republikaner mehr als 7.500 Stimmen erhielten, noch einen weiteren Delegierten endsenden, was auf 330 der insgesamt 430 Wahlbezirke zutraf. Das Alaska-Territorium, der District of Columbia, das Hawaii-Territorium, die Philippinen und Puerto Rico stellten als bundesunmittelbare Gebiete nur 2 Delegates at Large und keine gewöhnlichen Delegierten. Die Delegierten wurden je nach Rechtslage in den einzelnen Bundesstaaten direkt in Vorwahlen gewählt oder durch Parteitage in den Bundesstaaten bzw. Wahlbezirken bestimmt. Am meisten Delegierten hatten insgesamt die Bundesstaaten New York (88), Pennsylvania (76) und Illinois (58).[2]

Präsidentschaftskandidatur

Kandidaten

Ergebnisse

Wahlgänge
Kandidat 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 10
Harding 65,5 59,0 58,5 61,5 78,0 89,0 105,0 133,0 374,5 644,7 692,2
Wood 287,5 289,5 303,0 314,5 299,0 311,5 312,0 299,0 249,0 181,5 156,0
Lowden 211,5 259,5 282,5 289,0 303,0 311,5 311,5 307,0 121,5 28,0 11,0
Johnson 133,5 146,0 148,0 140,5 133,5 110,0 99,5 87,0 82,0 80,8 80,8
Sproul 84,0 78,5 79,5 79,5 82,5 77,0 76,0 76,0 78,0 0 0
Butler 69,5 41,0 25,0 20,0 4,0 4,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0
Coolidge 34,0 32,0 27,0 25,0 29,0 28,0 28,0 30,0 28,0 5,0 5,0
La Follette 24,0 24,0 24,0 22,0 24,0 24,0 24,0 24,0 24,0 24,0 24,0
Pritchard 21,0 10,0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Poindexter 20,0 15,0 15,0 15,0 15,0 15,0 15,0 15,0 14,0 2,0 0
Sutherland 17,0 15,0 9,0 3,0 1,0 0 0 0 0 0 0
Hoover 5,5 5,5 5,5 5,0 6,0 5,0 4,0 5,0 6,0 10,5 9,5
Sonstige 11,0 9,0 7,0 9,0 9,0 9,0 6,0 6,0 5,0 5,5 3,5
Abstimmungsverhalten nach Bundesstaaten
1. Wahlgang
2. Wahlgang
3. Wahlgang
4. Wahlgang
5. Wahlgang
6. Wahlgang
7. Wahlgang
8. Wahlgang
9. Wahlgang
10. Wahlgang
10. Wahlgang

Vizepräsidentschaftskandidatur

Kandidaten

Ergebnisse

Kandidat Stimmen
Coolidge 674,5
Lenroot 146,5
Allen 68,5
Anderson 28
Gronna 24
Johnson 22,5
Pritchard 11
Enthaltung 9

Siehe auch

Literatur

  • George L. Hart: Official Report of the Proceedings of the Seventeenth Republican National Convention. The Tenny Press, 1920, New York City.
Commons: 1920 Republican National Convention – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. George L. Hart: Official Report of the Proceedings of the Seventeenth Republican National Convention. The Tenny Press, New York City 1920, S. 14.
  2. George L. Hart: Official Report of the Proceedings of the Seventeenth Republican National Convention. The Tenny Press, New York City 1920, S. 1013.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.