Repatrianten

Repatrianten sind Menschen, in der Regel Kriegsflüchtlinge, Vertriebene und Kriegsgefangene, die in ihre Heimat zurückgeführt („repatriiert“) werden. Der Begriff Repatrianten fand vor allem im Zusammenhang mit den Bevölkerungsverschiebungen unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg Verwendung und wird dementsprechend auch als Euphemismus (Beschönigung) kritisiert. Eine ehrlichere Bezeichnung sei „Vertriebene“ oder „Verjagte“.[1]

Im 20. Jahrhundert wurden nach den Kriegen in Europa mehrere Rückführungskommissionen geschaffen, die die Rückkehr der Repatrianten in deren Herkunftsland überwachten. In einigen Ländern wurden Repatriierungskrankenhäuser gegründet, um für die laufende medizinische und gesundheitliche Betreuung von Militärpersonen zu sorgen. In der Sowjetunion wurden die Repatrianten teilweise als Verräter angesehen und getötet oder in Straf- beziehungsweise Arbeitslagern des Gulag gefangen gehalten.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Otto Langels: Vertreibungen nach 1945: Nach der Übertragung der Ostgebiete an Polen. Deutschlandfunk, 14. März 2020, abgerufen am 24. März 2020 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.