Reichsratswahl 1879

Die Reichsratswahl 1879 war die Wahl zum Reichsrat Cisleithaniens und fand am 28. bis 30. Juni statt.[1]

Reichsteile und Kronländer der Österreichisch-Ungarischen Monarchie:
  • Cisleithanien
  • Transleithanien
  • Bosnien und Herzegowina (Seit 1878 verwaltet, 1908 annektiert)
  • Wahlsystem

    Seit 1873 galt in Cisleithanien ein Klassenwahlrecht. Die Wähler wurden nach ihrem Stand und Vermögen einer von vier Klassen („Kurien“) zugeordnet: Großgrundbesitzer, Handels- und Gewerbekammern, Groß- und Mittelbauern und alle anderen in Städten lebenden männlichen Bürger, die jährlich mindestens 10 Gulden (ab 1882 fünf Gulden) direkte Steuern entrichteten. Dies entsprach insgesamt 6 % der erwachsenen Bevölkerung.[1]

    Wahlergebnis

    Wahlsieger war der deutsche Liberale Verein mit 91 Mandaten. Der Tschechenklub (bestehend aus Alttschechen, Jungtschechen, tschechischen Adeligen und tschechischen Abgeordneten aus Mähren) erhielt 54, der Polenklub 57 und die deutschen Konservativen 57 Mandate. Die übrigen Abgeordneten waren fraktionslos.[2][3]

    Gewählte Abgeordnete

    Literatur

    Einzelnachweise

    1. Otto Urban: Česká společnost 1848–1918. Prag : Svoboda, 1982. S. 510–511. (tschechisch).
    2. kol. aut.: Československé dějiny v datech. Prag : Svoboda, 1987. ISBN 80-7239-178-X. S. 321. (tschechisch).
    3. Urban, Otto: Česká společnost 1848-1918. Prag : Svoboda, 1982. S. 410. (tschechisch).
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.