Reichsratswahl 1873
Die Reichsratswahl 1873 wurde im Oktober 1873 in Cisleithanien abgehalten.[1] Es war die erste Wahl, die nach dem Kurienwahlrecht durchgeführt wurde.

Wahlsystem
Seit 1873 galt in Cisleithanien das Kurienwahlrecht. Die Wähler wurden nach ihrem Stand und Vermögen in vier Kurien eingeordnet. Die Kurien waren Großgrundbesitzer, Handels- und Gewerbekammern, Groß- und Mittelbauern und alle anderen in Städten lebenden männlichen Bürger, die jährlich mindestens 10 Gulden (ab 1882 fünf Gulden) direkte Steuern entrichteten. Dies entsprach insgesamt 6 % der erwachsenen Bevölkerung.[2]
Wahlergebnis
Die Parlamentswahl gewannen die deutschen Liberalen mit 218 Mandaten und stellten die Regierung. Die größte Oppositionsfraktion war der Polenklub mit 49 Mandaten und die deutschen Konservativen mit 44 Abgeordneten.[3][4]
Gewählte Abgeordnete
Literatur
- Manfred Scheuch: Historischer Atlas Österreich, 6. Auflage, Wien 2008.
Einzelnachweise
- Urban, Otto: Česká společnost 1848–1918. Prag : Svoboda, 1982. S. 510–511. (tschechisch)
- Urban, Otto: Česká společnost 1848–1918. Prag : Svoboda, 1982. S. 510–511. (tschechisch)
- kol. aut.: Československé dějiny v datech. Prag : Svoboda, 1987. ISBN 80-7239-178-X. S. 321. (tschechisch)
- Urban, Otto: Česká společnost 1848-1918. Prag : Svoboda, 1982. S. 410. (tschechisch)