Reichsbahndirektion Wittenberge

Die Reichsbahndirektion Wittenberge war ein Verwaltungsbezirk der Deutschen Reichsbahn. Sie wurde für die Zeit vom 15. August 1945 bis zum 1. Oktober 1945 eingerichtet, um die nach dem Zweiten Weltkrieg in der Sowjetischen Besatzungszone liegenden Bahnstrecken der Reichsbahndirektion Hamburg zu verwalten. Bereits am 18. Juli desselben Jahres beschloss die Sowjetische Militäradministration in Deutschland (SMAD) durch Befehl-Nr. 010 die Errichtung der Wittenberger Direktion.

Folgende Strecken wurden vorübergehend durch die Rbd Wittenberge verwaltet:

Durch Befehl-Nr. 75 vom 26. August wurde die Auflösung der Direktion bekannt gegeben.

Zwischen dem 15. August und 16. September war Dr. Stieler Präsident der Eisenbahnverwaltung.

Die von ihr verwalteten Strecken wurden ab dem 1. Oktober 1945 auf die wiedergegründete Reichsbahndirektion Magdeburg aufgeteilt, die die südwestlich der Elbe gelegenen Gebiete erhielt, und auf die Reichsbahndirektion Schwerin, die den Rest der Gebiete und die beiden Bahnbetriebswerke bekam.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.