Regional League Division 2

Die Thailand Division 2 League (thailändisch ไทยลีกดิวิชั่น๒) war die dritthöchste Fußball-Spielklasse Thailands. Sie wurde erst 2006 eingeführt um im darauf folgenden Jahr, für die Saison 2008, gleich wieder reformiert zu werden. So teilt sich die Liga in der Saison 2008 in zwei Gruppen mit je elf Mannschaften. Die Teams wurden nach geographischen Gesichtspunkten eingeteilt: In der Gruppe B stammen fast ausnahmslos alle Mannschaften aus der Stadt Bangkok. In der Gruppe A befinden sich Mannschaften aus den übrigen Provinzen Thailands. Auswärtsfahrten über größere Distanzen müssen aus Kostengründen häufig per Überlandbus zurückgelegt werden.

Thailand Division 2
Verband Football Association of Thailand
Mannschaften 2 Gruppen à 11 Mannschaften
Aktueller Meister Gruppe A: Prachinburi FC
Gruppe B: Army Welfair Department
Internetseite thaifootballleague.com (Memento vom 4. Februar 2009 im Internet Archive)
Thailand Division 1 League (II)
↓ Thailand Division 3 League (IV)

Am 7. September 2008 fand der letzte Spieltag der Saison 2008 statt. Nach Abschluss der 22 Spieltage währenden Saison stehen als Aufsteiger in die Thailand Division 1 League fest: FC Prachinburi, FC Songkhla, das Army Welfair Department und der FC Si Saket.

Aufstiegs- / Abstiegsregelung

Die beiden bestplatzierten Mannschaften der jeweiligen Gruppen steigen in die Thailand Division 1 League auf. Aus den Mannschaften, welche die Plätze 7 bis 11 der jeweiligen Gruppe belegen, plus zwei Aufsteiger aus der Regionalliga, wird die neu zu gründende Thailand Division 3 League gebildet. Die Thailand Division 3 League soll ab 2009 eingeführt werden.

Die Vereine und ihre Stadien

Gruppe A

Verein Provinz / Stadt Stadion Kapazität
Cha Choeng Sao FC Chachoengsao Chachoengsao Municipality Stadion
Chiang Mai FC Chiang Mai Chiang Mai Municipality Stadium 10.000
Nakhon Ratchasima FC Nakhon Ratchasima Korat-Stadion 20.000
Narathiwat FC Narathiwat Narathiwat Zentralstadion
Prachinburi FC Prachinburi Prachinburi Central Sports Stadion
Raj Pracha FC Bangkok Thaibev-Stadion Pracha U-Tis
Ratchaburi FC Ratchaburi Ratchaburi Stadium
Sakon Nakon FC Sakon Nakhon Sakon Nakon Universitäts-Stadion
Samut Prakan FC Samut Prakan Bangphri Stadion
Satun FC Satun Satun Municipal Stadion
Songkhla FC Songkhla Tinsulanon-Stadion 20.000

Gruppe B

Verein Provinz / Stadt Stadion Kapazität
Airforce Training College FC Bangkok
Army Welfair Department FC Bangkok
Bangkok Bravo FC Bangkok Chaloem Phrakiat 72 Phansa Stadion 15.000
Bangkok Christian College FC Bangkok
Bangkok North Central ASSN FC Bangkok
Kasem Bundit University FC Bangkok Kasem Bundit-Universitätsstadion
Lopburi FC Lop Buri Lop Buri Central Sport Stadion
Marine College FC Bangkok
Navy Fleet Support FC Bangkok
Si Saket FC Si Sa Ket Sinakhonlamduan Stadium 10.000
Thonburi College FC Bangkok

Abschlusstabellen der Saison 2008

PlatzVereinSpieleGUVTGTDiffPunkte
1Prachinburi FC2012533918+2141
2Songkhla FC2011452717+1037
3Narathiwat FC2010732617+937
4Nakhon Ratchasima FC209473619+1731
5Samut Prakan FC208753021+931
6Raj Pracha FC208752120+131
7Ratchaburi FC207943226+630
8Cha Choeng Sao FC206591732−1523
9Chiang Mai FC2036112534−915
10Satun FC2034132646−2013
11Sakon Nakon FC2016131543−289
PlatzVereinSpieleGUVTGTDiffPunkte
1Army Welfair Department FC2011633717+2039
2Si Saket FC2010734120+2137
3Bangkok Christian College FC208753122+931
4Kasem Bundit University FC208473124+731
5Lopburi FC208572320+329
6Bangkok North Central ASSN FC2061042124−328
7Airforce Training College FC207672522+327
8Marine College FC205872432−823
9Navy Fleet Support FC205782432−822
10Thonburi College FC2055101222−1020
11Bangkok Bravo FC2023151647−319
  • Meister der 3. Liga und Aufsteiger in die Thailand Division 1 League
  • Aufsteiger in die Thailand Division 1 League
  •  Absteiger
  • Historie der Aufsteiger

    2006 FC Chula-Sinthana n/a
    2007 Muangthong United FC PTT
    2008 Gruppe A: Prachinburi FC
    Gruppe B: Army Welfair Department
    Gruppe A: Songkhla FC
    Gruppe B: Sisaket FC

    Siehe auch

    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.