Regierung Martens II
Die Regierung Martens II wurde in Belgien am 23. Januar 1980 von Premierminister Wilfried Martens gebildet und löste die Regierung Martens I ab. Sie blieb bis zum 9. April 1980 im Amt und wurde dann von der Regierung Martens III abgelöst. Der Regierung gehörten Minister der Christlichen Volkspartei (CVP/PSC) und der Sozialistischen Partei (BSP/PSB) an.

Wilfried Martens war von 1979 bis 1981 sowie erneut von 1981 bis 1992 Premierminister von Belgien
Minister
| Amt | Amtsinhaber | Partei | Beginn der Amtszeit | Ende der Amtszeit |
|---|---|---|---|---|
| Premierminister | Wilfried Martens | CVP | 23. Januar 1980 | 9. April 1980 |
| Vize-Premierminister Verteidigungsminister | José Desmarets | PSC | 23. Januar 1980 | 9. April 1980 |
| Vize-Premierminister Wirtschaftsminister | Willy Claes | BSP | 23. Januar 1980 | 9. April 1980 |
| Vize-Premierminister Haushaltsminister | Guy Spitaels | PSB | 23. Januar 1980 | 9. April 1980 |
| Justizminister | Renaat Van Elslande | CVP | 23. Januar 1980 | 9. April 1980 |
| Außenminister | Henri Simonet | PSB | 23. Januar 1980 | 9. April 1980 |
| Minister für soziale Fürsorge und Pensionen | Alfred Califice | PSC | 23. Januar 1980 | 9. April 1980 |
| Minister für den öffentlichen Dienst | Willy Calewaert | BSP | 23. Januar 1980 | 9. April 1980 |
| Minister für institutionelle Reformen | Willy Calewaert | BSP | 23. Januar 1980 | 9. April 1980 |
| Minister für Landwirtschaft und Mittelstand | Albert Lavens | CVP | 23. Januar 1980 | 9. April 1980 |
| Verkehrsminister | Jos Chabert | CVP | 23. Januar 1980 | 9. April 1980 |
| Minister für Volksgesundheit und Umwelt | Luc Dhoore | CVP | 23. Januar 1980 | 9. April 1980 |
| Finanzminister | Gaston Geens | CVP | 23. Januar 1980 | 9. April 1980 |
| Außenhandelsminister | Robert Urbain | PSB | 23. Januar 1980 | 9. April 1980 |
| Minister für öffentliche Arbeiten | Guy Mathot | PSB | 23. Januar 1980 | 9. April 1980 |
| Minister für Post, Telegrafie und Telefonie | André Baudson | PSB | 23. Januar 1980 | 9. April 1980 |
| Minister für Entwicklungszusammenarbeit | Marc Eyskens | CVP | 23. Januar 1980 | 9. April 1980 |
| Minister für Beschäftigung und Arbeit | Roger De Wulf | BSP | 23. Januar 1980 | 9. April 1980 |
| Innenminister Minister für institutionelle Reformen | Georges Gramme | PSC | 23. Januar 1980 | 9. April 1980 |
| Wissenschaftsminister | Georges Gramme | PSC | 23. Januar 1980 | 9. April 1980 |
| Ministerin für die flämische Gemeinschaft | Rika De Backer | CVP | 23. Januar 1980 | 9. April 1980 |
| Minister für die französische Gemeinschaft | Michel Hansenne | PSC | 23. Januar 1980 | 9. April 1980 |
| Minister für niederländischen Unterricht | Jef Ramaekers | BSP | 23. Januar 1980 | 9. April 1980 |
| Minister für französischsprachigen Unterricht | Jacques Hoyaux | PSB | 23. Januar 1980 | 9. April 1980 |
| Minister für die Region Flandern | Marc Galle | BSP | 23. Januar 1980 | 9. April 1980 |
| Minister für die Region Wallonien | Jean-Maurice Dehousse | PSB | 23. Januar 1980 | 9. April 1980 |
| Ministerin für die Region Brüssel | Cécile Goor-Eyben | PSC | 23. Januar 1980 | 9. April 1980 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.