Regierung Lefèvre
Die Regierung Lefèvre amtierte in Belgien vom 25. April 1961 bis zum 24. Mai 1965. Nach der vorgezogenen Parlamentswahl im März 1961 bildete Théo Lefèvre (PSC/CVP) eine Koalition aus Christdemokraten (PSC/CVP) und Sozialisten (PSB/BSP). Bei der Parlamentswahl 1965 erlitten beide Regierungsparteien deutliche Verluste, Pierre Harmel (PSC/CVP) bildete erneut eine Koalitionsregierung von Christdemokraten und Sozialisten.
Kabinett
| Amt | Amtsinhaber | Partei | Beginn der Amtszeit | Ende der Amtszeit |
|---|---|---|---|---|
| Premierminister beauftragt mit wirtschaftlicher und wissenschaftspolitischer Koordination | Théo Lefèvre | PSC/CVP | 25. April 1961 | 24. Mai 1965 |
| Vizepremierminister Außenminister | Paul-Henri Spaak | PSB/BSP | 25. April 1961 | 30. Mai 1961 |
| Vizepremierminister Außenminister Minister für Ruanda-Urundi | 30. Mai 1961 | 24. Mai 1965 | ||
| Justizminister | Piet Vermeylen | PSB/BSP | 25. April 1961 | 24. Mai 1965 |
| Verteidigungsminister | Paul-Willem Segers | PSC/CVP | 25. April 1961 | 24. Mai 1965 |
| Finanzminister | André Dequae | PSC/CVP | 25. April 1961 | 24. Mai 1965 |
| Landwirtschaftsminister | Charles Héger | PSC/CVP | 25. April 1961 | 24. Mai 1965 |
| Minister für Wirtschaft und Energie | Antoon Spinoy | PSB/BSP | 25. April 1961 | 24. Mai 1965 |
| Sozialminister | Edmond Leburton | PSB/BSP | 25. April 1961 | 24. Mai 1965 |
| Minister für Inneres und den öffentlichen Dienst | Arthur Gilson | PSC/CVP | 25. April 1961 | 24. Mai 1965 |
| Minister für öffentliche Arbeiten | Jean-Joseph Merlot | PSB/BSP | 25. April 1961 | 5. November 1962 |
| Georges Bohy | PSB/BSP | 5. November 1962 | 24. Mai 1965 | |
| Minister für Außenhandel und technische Unterstützung | Maurice Brasseur | PSC/CVP | 25. April 1961 | 14. April 1965 |
| Paul-Henri Spaak (kommissarisch) | PSB/BSP | 14. April 1965 | 24. Mai 1965 | |
| Minister für Bildung und Kultur | Victor Larock | PSB/BSP | 25. April 1961 | 31. Juli 1963 |
| Henri Janne | PSB/BSP | 31. Juli 1963 | 24. Mai 1965 | |
| stellvertretender Außenminister | Henri Fayat | PSB/BSP | 25. April 1961 | 24. Mai 1965 |
| Arbeitsminister | Léon Servais | PSC/CVP | 25. April 1961 | 24. Mai 1965 |
| Minister für Kultur dem Bildungsministerium beigeordnet | Renaat Van Elslande | PSC/CVP | 25. April 1961 | 24. Mai 1965 |
| Minister für Gesundheit und Familie | Josephus Custers | PSC/CVP | 25. April 1961 | 24. Mai 1965 |
| Finanzminister | François Tielemans | PSB/BSP | 25. April 1961 | 18. Januar 1963 |
| Henri Deruelles | PSB/BSP | 18. Januar 1963 | 24. Mai 1965 | |
| Minister für Kommunikation | Alfred Bertrand | PSC/CVP | 25. April 1961 | 24. Mai 1965 |
| Minister für Mittelstand | Albert De Clerck | PSC/CVP | 25. April 1961 | 24. Mai 1965 |
| Minister für Post, Telegraphie und Telefon | Marcel Busieau | PSB/BSP | 25. April 1961 | 18. Januar 1963 |
| Edouard Anseele | PSB/BSP | 18. Januar 1963 | 24. Mai 1965 |
Weblinks
- Gouvernement Théo Lefevre (25.04.1961 - 24.05.1965). (PDF; 12 kB) Centre de recherche et d'information socio-politiques, abgerufen am 27. Dezember 2019 (französisch).
- Déclaration gouvernementale lue par le Premier ministre Théo Lefèvre à la Chambre le 2 mai 1961 et au Sénat le 2 mai 1961. (PDF; 35 kB) Abgerufen am 27. Dezember 2019 (französisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.