Red Eléctrica

Red Eléctrica de España (REE) ist ein börsennotiertes Unternehmen mit Sitz in Madrid, das als der nationale Übertragungsnetzbetreiber in Spanien für den Betrieb des elektrischen Höchstspannungsnetzes zuständig ist. REE wurde 1985 gegründet und war weltweit das erste Unternehmen, dessen Geschäftsbereich ausschließlich aus dem Energietransport bestand. Hauptaktionär mit 20 % ist staatliche Sociedad Estatal de Participaciones Industriales (SEPI).[2]

Red Eléctrica de España
Logo
Rechtsform Sociedad Anónima Unipersonal (Aktiengesellschaft)
ISIN ES0173093024
Gründung 1985
Sitz Madrid, Spanien
Leitung José Folgado Blanco
Mitarbeiterzahl 1.765[1]
Umsatz 1,932 Mrd. EUR[1]
Branche Übertragungsnetzbetreiber
Website www.ree.es
Stand: 31. Dezember 2016

REE besitzt mit über 43.800 km Leitungslänge und rund 5.500 Umspannstationen den größten Teil des spanischen Hochspannungsnetzes (Stand 2017).[3]

Zudem ist das Unternehmen unter anderem in Peru und Chile aktiv.

Die Telekommunikationstochter Albura mit ca. 7.500 Kilometern Glasfaserkabel wurde im Jahre 2005 für 61,5 Mio. Euro von der T-Online International (jetzt: Deutsche Telekom) vom Energiekonzern Red Eléctrica de España S.A. übernommen.[4]

Einzelnachweise

  1. Red Eléctrica Consolidated Annual Accounts 2016, auf www.ree.es, abgerufen am 16. April 2017
  2. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 18. Januar 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ree.es
  3. Grid manager and transmission agent | Red Eléctrica de España. Abgerufen am 16. Januar 2019.
  4. Artikel El País
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.