Rayleigh-Gesetz (Magnetismus)

Das Rayleigh-Gesetz (benannt nach seinem Entdecker John William Strutt, 3. Baron Rayleigh[1]) beschreibt die Änderung der Magnetisierung von ferromagnetischem Material bei magnetischen Feldstärken kleiner als die Koerzitivfeldstärke

Ferromagnetische Materialien bestehen aus weissschen Bezirken, welche durch Bloch-Wände voneinander getrennt sind. Wird nun ein kleines magnetisches Feld an das Material angelegt, so wachsen diese weissschen Bezirke, da die Bloch-Wände sich verschieben. Rayleigh leitete daraus die lineare und quadratische Abhängigkeit der Magnetisierung von der Feldstärke her:

mit

In analoger Weise k​ann das Rayleigh-Gesetz a​uch verwendet werden, u​m die Änderung d​er elektrischen Polarisation v​on ferroelektrischem Material b​ei kleinen elektrischen Feldern z​u beschreiben.[2]

Referenzen

  1. Lord Rayleigh: On the behaviour of iron and steel under the operation of feeble magnetic forces. In: Phil. Mag.. 23, 1887, S. 225–248. doi:10.1080/14786437108216375.
  2. D. V. Taylor und D. Damajanovic, J. Appl. Phys. 82 (1997) 1973

Literatur

  • Helmut Kronmüller, Manfred Fähnle: Micromagnetism and the microstructure of ferromagnetic solids. Cambridge University Press, 2003, ISBN 00521331358, S. 148.
  • Cullity: Introduction to magnetic materials. Addison-Wesley, 1972, S. 342.

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.